Zurück

Ein Startup leiten und dabei die Welt bereisen

Setting trifft sich mit Ricardo, CEO von Mobipium, um seine Erfahrungen mit der Führung eines wahrhaft nomadischen Startups zu teilen.

Founder Interviews

June 13, 2015

3 min read

Eine Person springt im Sonnenuntergang über eine Barrikade.

Zum Auftakt einer Reihe von Geschichten inspirierender Unternehmer und Kreativer in unserer Community und darüber hinaus haben wir uns mit Ricardo, dem CEO von Mobipium, getroffen, um seine Erfahrungen mit der Führung eines wahrhaft nomadischen Startups zu teilen.

Unabhängig werden, um zu reisen

Alles begann, als Ricardo 2014 seinen Firmenjob kündigte, um freiberuflich tätig zu werden und mehr Platz für Reisen zu bieten. Zusammen mit ein paar Freunden in ähnlichen Situationen wurde ihr erstes Ziel festgelegt: Südamerika. Während sie zusammen arbeiteten und reisten, fingen sie an Mobipium, ein innovatives Startup für mobile Performance-Werbung. Heute besteht Mobipium aus einem achtköpfigen Team, und das Unternehmen wird ausschließlich von unterwegs betrieben.

Organisation ist der Schlüssel

Das Motto von Mobipium ist einfach — so viel wie möglich zu reisen. Dafür arbeitet das Team von Montag bis Freitag in einem lokalen Coworking-Space und erkundet am Wochenende die Gegend. Im Vorfeld stimmte das Team ab, welche Länder es besuchen sollte. Die detaillierte Planung erfolgt nur für die kommenden sieben Tage.

„Wir dachten, dass sich Situationen so schnell ändern können, deshalb planen wir nicht zu lange im Voraus, da wir flexibel bleiben müssen“, sagt Ricardo. „Heute können wir an einem Ort sein und wenn zum Beispiel das Internet hier nicht richtig funktioniert, fahren wir sofort zum nächsten Ort.“

In der Regel sind ein oder zwei Personen für die Organisation der Logistik verantwortlich, um einen reibungslosen Geschäftsbetrieb sicherzustellen.

Nomad Startup Regeln

Damit das Startup-Team harmonisch reisen und zusammenarbeiten kann, sind ein paar Regeln erforderlich! Nicht im selben Hotel oder sogar in derselben Nachbarschaft zu übernachten, ist das erste. „Wir sind alle Freunde, aber es ist auch wichtig, die Möglichkeit zu haben, Zeit für sich zu haben“, sagt Ricardo.

Da das Team sehr eng zusammenarbeitet, hat Mobipium eine einzigartige Unternehmenskultur geschaffen, aber natürlich gibt es auch Konflikte. Wie in jedem anderen Unternehmen treten diese Probleme hin und wieder auf. Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen achtet Ricardo jedoch sehr darauf, sie sofort zu lösen.

Indem das Team flexibel ist und über sein Handeln nachdenkt, lernt es, wie es diesen Lebensstil von Zeit zu Zeit zum Laufen bringt.

Die Reise geht weiter

Wie lange Mobipium noch reisen wird, ist unklar. „Wir reisen zusammen, solange es für uns machbar ist“, sagt Ricardo. „Wir nehmen jetzt Südostasien in Angriff, dann schauen wir, wohin uns die Reise führen wird.“

Was uns am Mobipium-Team fasziniert hat, ist ihre Leidenschaft, zu reisen und die Welt zu entdecken, während sie sich weiterhin stark darauf konzentriert, ihr Geschäft voranzutreiben. Ihre Geschichte und Erfahrung zeigen, wie es mit Entschlossenheit und Kreativität möglich ist, den Traum vom Arbeiten und Reisen zu verbinden, auch als achtköpfiges Team.

Dem Mobipium-Team wünschen wir alles Gute und freuen uns sehr darauf, zu sehen, wie ihre Geschichte weitergeht.

Hast du eine interessante Startup-Geschichte oder Startup-Kultur zum Teilen? Lass es uns wissen.

Du hast noch Fragen?

Wir haben Antworten! Unser Team steht dir bei allen Fragen zur Verfügung. Zöger nicht, uns zu kontaktieren, und wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.

Denk daran, dass unsere Beratungen immer kostenlos und unverbindlich sind.

Kontaktiere uns

Häufig gestellte Fragen

How quickly can I move into a Setting office space?

Ein unabhängiger Raum ist ein separates, geschlossenes Büro oder ein Arbeitsbereich, der dem Unternehmen Privatsphäre und Individualität bietet. Andererseits ist ein offener Raum ein großer Gemeinschaftsbereich ohne Trennwände oder Barrieren, in dem mehrere Personen im selben Raum zusammenarbeiten können. Offene Räume werden häufig in Coworking-Arrangements oder in kollaborativen Arbeitsumgebungen genutzt, während unabhängige Räume eher in traditionellen Büroeinrichtungen zu finden sind.within 24 to 72 hours. No setup delays or hidden coordination — everything’s pre-installed.

Wie wird die Miete für Büroräume berechnet?

Die Miete für Büroräume wird in der Regel pro Quadratmeter berechnet. Dies bedeutet, dass die Gesamtquadratmeter der Fläche mit dem Mietpreis pro Quadratmeter multipliziert werden, um die monatliche oder jährliche Miete zu ermitteln. Zusätzliche Gebühren wie CAM-Gebühren (Common Area Maintenance) oder Grundsteuern können ebenfalls enthalten sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Preisübersicht.

Kann ich einen Büroraum an meine Bedürfnisse anpassen?

Viele Vermieter gestatten den Mietern, die Büroräume bis zu einem gewissen Grad individuell zu gestalten, z. B. indem sie die Wände streichen oder Trennwände hinzufügen. Alle Änderungen müssen jedoch in der Regel vom Vermieter genehmigt werden und erfordern möglicherweise, dass der Mieter den Raum am Ende der Mietdauer wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt. Lesen Sie unseren Architektur-/Designleitfaden für weitere Informationen!

Was ist der Unterschied zwischen Leasing und Vermietung von Gewerbeimmobilien?

Leasing beinhaltet eine langfristige vertragliche Vereinbarung zwischen einem Vermieter und einem Mieter für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Jahr oder länger. Mietverträge haben in der Regel eine kürzere Laufzeit, oft von Monat zu Monat, und bieten mehr Flexibilität. Leasingverträge bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten, sind jedoch in der Regel teurer, während Mietverträge standardisiertere Bedingungen haben können.

Wie berechnen Vermieter in der Regel die Quadratmeterzahl einer Bürofläche?

Vermieter berechnen in der Regel die Quadratmeter einer Büroräume, indem sie den Innenraum der Einheit, einschließlich Wände und Flure, messen. Diese Messung wird als „vermietbare“ Quadratmeter bezeichnet und kann Gemeinschaftsbereiche wie Lobbys, Toiletten und Aufzüge umfassen. Mietern wird jedoch nur die Miete berechnet, die auf den tatsächlich „nutzbaren“ Quadratmetern ihrer einzelnen Einheit basiert.

Bereit, dein Traumbüro zu finden?

Wenn Du nach Büroräumen suchen oder Beratung bei der Suche nach dem richtigen Raum benötigst, schreib uns.

Mehr erfahren