Zurück

Interview mit Alexander Schönburg-Hartenstein

Wir haben uns mit Alexander Schönburg-Hartenstein getroffen, um mehr über sein Unternehmen HALALI & CO., ein Online-Fachgeschäft für Jagdbedarf und -zubehör, zu erfahren.

Founder Interviews

March 3, 2016

1 min read

Alexander Schönburg-Hartenstein arbeitet in seinem Büro für seine Firma HALALI & CO.

Wir haben mehr über die Jagdbranche in Deutschland erfahren und zusätzlich einige Lektionen von einem Erstunternehmer gelernt.

Erzähl uns von dir, warum hast du angefangen, an HALALI & CO. zu arbeiten?

Ich habe Wirtschaftswissenschaften in Wien, Österreich, studiert und bin nach meinem Studium nach München gezogen, um im Produktmanagement bei Siemens zu arbeiten. Da ich mich schon immer für Natur und Jagd interessierte, war ich immer auf der Suche nach Jagdzubehör, das in Deutschland und hauptsächlich online in England nicht wirklich erhältlich war. Angesichts der Tatsache, dass es in Deutschland über 400.000 Menschen gibt, die einen Jagdschein besitzen, wollte ich ihnen die Suche nach Zubehör erleichtern. Und deshalb habe ich 2010 HALALI & CO. gegründet!

Irgendwelche Tipps für andere angehende Unternehmer, die Sie unterwegs gelernt haben.

Zwei Dinge kommen mir in den Sinn, die auf dem Weg dorthin aufgefallen sind:

  • Finden Sie die richtigen Partner und/oder die richtigen Leute, an die Sie Arbeit auslagern können
  • Wählen Sie die richtigen Aufgaben aus, an denen Sie arbeiten möchten, es gibt so viel zu tun und daher ist es wichtig, Prioritäten zu setzen, da Sie nicht ALLE AUFGABEN beherrschen können! Du musst diese Idee aufgeben.

Warum hast du dich für Berlin entschieden?

Berlin war nicht unbedingt eine bewusste Wahl. Ich hatte einen Freund, der in Berlin lebte und arbeitete und mir davon erzählte und mich schließlich überzeugte, zu kommen. Berlin hat ein großartiges Ökosystem, um Leute kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen, aber ich kann mir auch vorstellen, dass es aufgrund der Wettbewerbslandschaft schwieriger sein würde, Mitarbeiter in Berlin zu finden.

Wie wurde Office Sharing für Sie zu einer Option?

Die gemeinsame Nutzung von Büros ist eine großartige wirtschaftliche Gelegenheit, um die Kosten zu teilen. Wir sind auch ein kleines Team und daher ist es gut, aus dem Home-Office in eine neue Umgebung zu kommen, in der man mit anderen interagiert. Es ermöglicht auch einen besseren Gedankenaustausch. Es macht mir wirklich Spaß, mich von meinen Projekten zu distanzieren und zusammenzuarbeiten und in eine völlig neue Branche einzutauchen. Es ist eine großartige Gelegenheit, dein Universum zu verlassen!

Interessiert an der Jagdbranche, schauen Sie vorbei HALALI & CO. für das richtige Zubehör

Du hast noch Fragen?

Wir haben Antworten! Unser Team steht dir bei allen Fragen zur Verfügung. Zöger nicht, uns zu kontaktieren, und wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.

Denk daran, dass unsere Beratungen immer kostenlos und unverbindlich sind.

Kontaktiere uns

Häufig gestellte Fragen

How quickly can I move into a Setting office space?

Ein unabhängiger Raum ist ein separates, geschlossenes Büro oder ein Arbeitsbereich, der dem Unternehmen Privatsphäre und Individualität bietet. Andererseits ist ein offener Raum ein großer Gemeinschaftsbereich ohne Trennwände oder Barrieren, in dem mehrere Personen im selben Raum zusammenarbeiten können. Offene Räume werden häufig in Coworking-Arrangements oder in kollaborativen Arbeitsumgebungen genutzt, während unabhängige Räume eher in traditionellen Büroeinrichtungen zu finden sind.within 24 to 72 hours. No setup delays or hidden coordination — everything’s pre-installed.

Wie wird die Miete für Büroräume berechnet?

Die Miete für Büroräume wird in der Regel pro Quadratmeter berechnet. Dies bedeutet, dass die Gesamtquadratmeter der Fläche mit dem Mietpreis pro Quadratmeter multipliziert werden, um die monatliche oder jährliche Miete zu ermitteln. Zusätzliche Gebühren wie CAM-Gebühren (Common Area Maintenance) oder Grundsteuern können ebenfalls enthalten sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Preisübersicht.

Kann ich einen Büroraum an meine Bedürfnisse anpassen?

Viele Vermieter gestatten den Mietern, die Büroräume bis zu einem gewissen Grad individuell zu gestalten, z. B. indem sie die Wände streichen oder Trennwände hinzufügen. Alle Änderungen müssen jedoch in der Regel vom Vermieter genehmigt werden und erfordern möglicherweise, dass der Mieter den Raum am Ende der Mietdauer wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt. Lesen Sie unseren Architektur-/Designleitfaden für weitere Informationen!

Was ist der Unterschied zwischen Leasing und Vermietung von Gewerbeimmobilien?

Leasing beinhaltet eine langfristige vertragliche Vereinbarung zwischen einem Vermieter und einem Mieter für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Jahr oder länger. Mietverträge haben in der Regel eine kürzere Laufzeit, oft von Monat zu Monat, und bieten mehr Flexibilität. Leasingverträge bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten, sind jedoch in der Regel teurer, während Mietverträge standardisiertere Bedingungen haben können.

Wie berechnen Vermieter in der Regel die Quadratmeterzahl einer Bürofläche?

Vermieter berechnen in der Regel die Quadratmeter einer Büroräume, indem sie den Innenraum der Einheit, einschließlich Wände und Flure, messen. Diese Messung wird als „vermietbare“ Quadratmeter bezeichnet und kann Gemeinschaftsbereiche wie Lobbys, Toiletten und Aufzüge umfassen. Mietern wird jedoch nur die Miete berechnet, die auf den tatsächlich „nutzbaren“ Quadratmetern ihrer einzelnen Einheit basiert.

Bereit, dein Traumbüro zu finden?

Wenn Du nach Büroräumen suchen oder Beratung bei der Suche nach dem richtigen Raum benötigst, schreib uns.

Mehr erfahren