Zurück

Die beliebtesten Kieze unter Berliner Startups

Start Up Ecosystem

April 19, 2016

2 min read

Ein Bürogebäude in Berlin.

In Berlin dreht es sich immer um das ‘Kiez’. Wo geht man am besten aus? Wo vermeidet man den Touristen-Trubel? Bei der Bürosuche spielt natürlich das Kiez eine wichtige Rolle. Wir haben uns die Berliner Kieze genauer angeschaut, die gerade in der Startup Szene am beliebtesten sind.

Kreuzberg - Hinterhöfe und Hipstercharm

Kreuzberg ist einer der begehrtesten Standorte in der Berliner Startup- und Kreativszene. Der Kitz ist bunt gemischt, trendy, hat eine große Auswahl von Cafés und Bars und einige von Berlin’s bekanntesten Startups sind hier angesiedelt.

Rund um den Moritzplatz, Schlesisches Tor, Kotti und Paul-Lincke Ufer haben hier Internetfirmen wie EyeEm, SumUp, Amorelie und ZenMate ihr Büro in den bekannten Berliner Hinterhöfen. Durch die starke Nachfrage sind die Büropreise in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Third-Wave Coffee, Veganer Burrito zum Lunch und ein Feierabendbierchen am Landwehrkanal - Kreuzberg ist die beste Wahl, wenn man es sich leisten kann.

Büro Preise: €7–14 / qm*

Mitte - zwischen Touristen und Netzwerkern

Mitte ist nicht mehr der hippeste Kiez, aber einer der etabliertesten in der Berliner Startup Szene. Einige Kreativagenturen (C3, aperto oder Scholz & Friends), Tech Startups (Spotify oder Houzz) und Company Builders wie Hitfox haben hier ihren Firmenstandort.

Der Rosenthaler Platz und Hackeschen Markt sind die beliebtesten Gegenden unter Startups, die sich hier gemeinsam mit Touristen um einen Tisch im Kuchi oder Shiso Burger kämpfen.

Im St. Oberholz oder Soho House trifft man oft auf andere Gründer, Startup Mitarbeiter oder Investoren.

Büro Preise: €7–22 / qm*

Neukölln - unter Kreativen und Hipstern

Wer ein bisschen weniger Budget hat, wird sich in Neukölln wohlfühlen. Obwohl der Kiez noch vor nicht allzu langer Zeit als ein Problembezirk bekannt war, ist er heute ein beliebter Treffpunkt unter Kreativen, sowie ein Ausgangspunkt zum Feiern.

Die Straßen sind belebt mit Pubs, Cafés und Vintage Läden. Einige Co-working Spaces haben sich hier eingerichtet, unter anderem Agora Collective oder They Call It Coworking Neukölln.

Büro Preise: €7–12 / qm*

Wedding - ist schon angekommen

Auf der anderen Seite der U8 Linie befindet sich eine Gegend, die lange als einer der ärmsten von Berlin gegolten hat. Aber Wedding kommt, beziehungsweise ist schon angekommen.

Wedding hat den Ruf entspannter im Vergleich zu anderen anderen Kieze zu sein, aber um so spannender mit seinen coolen Lokalen, Pop-Up Shops und Galerien, die mehr und mehr hier entstehen.

Startup Teams siedeln sich in ehemaligen Fabriken und Lagerhallen an. Der Incubator Flying Elephant hat sich einen ehemaligen Kaiser für seinen Co-working Space ausgesucht.

Wedding liegt nahe zu Mitte, sodass man gut öffentlich verbunden ist und doch ein paar Euro an seiner Büro Miete sparen kann.

Büro Preise: €6,50–10 / qm*

*Referenz Büropreise: IHK Berlin

Du hast noch Fragen?

Wir haben Antworten! Unser Team steht dir bei allen Fragen zur Verfügung. Zöger nicht, uns zu kontaktieren, und wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.

Denk daran, dass unsere Beratungen immer kostenlos und unverbindlich sind.

Kontaktiere uns

Häufig gestellte Fragen

How quickly can I move into a Setting office space?

Ein unabhängiger Raum ist ein separates, geschlossenes Büro oder ein Arbeitsbereich, der dem Unternehmen Privatsphäre und Individualität bietet. Andererseits ist ein offener Raum ein großer Gemeinschaftsbereich ohne Trennwände oder Barrieren, in dem mehrere Personen im selben Raum zusammenarbeiten können. Offene Räume werden häufig in Coworking-Arrangements oder in kollaborativen Arbeitsumgebungen genutzt, während unabhängige Räume eher in traditionellen Büroeinrichtungen zu finden sind.within 24 to 72 hours. No setup delays or hidden coordination — everything’s pre-installed.

Wie wird die Miete für Büroräume berechnet?

Die Miete für Büroräume wird in der Regel pro Quadratmeter berechnet. Dies bedeutet, dass die Gesamtquadratmeter der Fläche mit dem Mietpreis pro Quadratmeter multipliziert werden, um die monatliche oder jährliche Miete zu ermitteln. Zusätzliche Gebühren wie CAM-Gebühren (Common Area Maintenance) oder Grundsteuern können ebenfalls enthalten sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Preisübersicht.

Kann ich einen Büroraum an meine Bedürfnisse anpassen?

Viele Vermieter gestatten den Mietern, die Büroräume bis zu einem gewissen Grad individuell zu gestalten, z. B. indem sie die Wände streichen oder Trennwände hinzufügen. Alle Änderungen müssen jedoch in der Regel vom Vermieter genehmigt werden und erfordern möglicherweise, dass der Mieter den Raum am Ende der Mietdauer wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt. Lesen Sie unseren Architektur-/Designleitfaden für weitere Informationen!

Was ist der Unterschied zwischen Leasing und Vermietung von Gewerbeimmobilien?

Leasing beinhaltet eine langfristige vertragliche Vereinbarung zwischen einem Vermieter und einem Mieter für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Jahr oder länger. Mietverträge haben in der Regel eine kürzere Laufzeit, oft von Monat zu Monat, und bieten mehr Flexibilität. Leasingverträge bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten, sind jedoch in der Regel teurer, während Mietverträge standardisiertere Bedingungen haben können.

Wie berechnen Vermieter in der Regel die Quadratmeterzahl einer Bürofläche?

Vermieter berechnen in der Regel die Quadratmeter einer Büroräume, indem sie den Innenraum der Einheit, einschließlich Wände und Flure, messen. Diese Messung wird als „vermietbare“ Quadratmeter bezeichnet und kann Gemeinschaftsbereiche wie Lobbys, Toiletten und Aufzüge umfassen. Mietern wird jedoch nur die Miete berechnet, die auf den tatsächlich „nutzbaren“ Quadratmetern ihrer einzelnen Einheit basiert.

Bereit, dein Traumbüro zu finden?

Wenn Du nach Büroräumen suchen oder Beratung bei der Suche nach dem richtigen Raum benötigst, schreib uns.

Mehr erfahren