Zurück
Im Herzen von Kreuzberg: Das Paul‑Lincke‑Ufer entdecken
Entdecke das Paul-Lincke-Ufer – Kreuzbergs malerischste Straße für Arbeit, Freizeit und Kultur in Berlin
Start Up Ecosystem
July 23, 2025
•

Mitten im pulsierenden Berliner Bezirk Kreuzberg liegt das malerische Paul‑Lincke‑Ufer, eine idyllische Promenade entlang des Landwehrkanals. Die nach dem berühmten Komponisten Paul Lincke benannte Straße verbindet die kulturelle Geschichte Berlins mit modernem urbanen Flair – modern gestaltete Büros, angesagte Cafés und ruhige Grünflächen prägen das Bild. Wir erkunden, was das Paul‑Lincke‑Ufer zu einem absoluten Ziel in Berlin macht.
Historische Bedeutung des Paul‑Lincke‑Ufers
Das Paul‑Lincke‑Ufer ehrt den Komponisten Paul Lincke, der mit Stücken wie „Berliner Luft“ die Berliner Musikkultur Ende des 19. Jahrhunderts prägte. Der parallel verlaufende Landwehrkanal, Mitte des 19. Jahrhunderts fertiggestellt, spielte eine Schlüsselrolle beim Wachstum Berlins – als Verkehrsweg, Industrieanschluss und grüne Oase.
Spaziergang entlang des Kanals
Ein Bummel über das Paul‑Lincke‑Ufer ist pure Erholung. Baumgesäumte Promenaden bieten Ruhe und Weite – ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Die Architektur reicht von historischen Fassaden bis zu zeitgenössischen Bauwerken mit modernen Büros und Wohnungen. Gemütliche Sitzgelegenheiten direkt am Wasser sorgen für entspannte Momente mit urbanem Flair.
Business und Coworking am Wasser
Das Paul‑Lincke‑Ufer ist mittlerweile ein begehrter Standort für Startups und Unternehmen. Historische Häuser mit modernem Innenleben, großzügige Büros und Coworking-Spaces machen den Standort attraktiv und inspirierend. Die hervorragende Anbindung an den ÖPNV und das lebendige Umfeld von Kreuzberg runden das Paket ab – ideal für Angestellte und Kundentermine.
Kulinarische Vielfalt am Kanal
Genüssliche Pausen direkt am Wasser? Das ist möglich entlang des Paul‑Lincke‑Ufers. Die Straße bietet:
- Gemütliche Cafés mit gutem Kaffee
- Vielfältige Restaurants (von traditionell deutsch bis international)
- Bars mit Außenplätzen, perfekt für laue Abende
Outdoor‑Sitzplätze mit Kanalblick machen gemeinsame Mittagspausen oder entspanntes Abendessen zum Erlebnis.

Kultur- & Freizeitangebote
Das Paul‑Lincke‑Ufer ist mehr als Arbeit und Essen. Es pulsiert vor Kultur: Musik‑, Kunst‑ und Food‑Festivals ziehen Berliner:innen und Tourist:innen an. Der Kanal lädt zu Spaziergängen, Radtouren, Yoga oder Bootstouren ein. Die grünen Uferflächen sind prädestiniert für Picknicks & Outdoor‑Meetings – ein harmonisches Zusammenspiel aus Kultur & Natur.
Kreuzbergs einzigartiger Charme
Kreuzberg besticht durch seinen eklektischen, bohemischen Stil. Als kultureller Schmelztiegel präsentiert sich das Viertel bunt auf beiden Seiten: multikulturelle Szene, Straßenkunst, lebendige Musik- und Kunstlandschaft. Die hier entstehende kreative Energie macht das Paul‑Lincke‑Ufer zum zentralen Treffpunkt für kreative Köpfe.
So erreichst du das Paul‑Lincke‑Ufer
Bei Anreise mit U‑Bahn bist du in wenigen Minuten am Kottbusser Tor oder Schönleinstraße. Auch Busse oder Straßenbahnen fahren direkt dorthin. Für Fahrradfahrer ist Kreuzberg ideal – dank eines weit verzweigten Radwegenetzes. Erkunden per Leihrad ist besonders empfehlenswert.
Fazit: Paul‑Lincke‑Ufer – eine gelungene Symbiose
Das Paul‑Lincke‑Ufer ist ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und moderne Arbeitswelten harmonisch zusammenkommen. Ob bei der Arbeit im Coworking, beim Essen am Wasser oder beim Flanieren – hier spürt man die Vielfalt Kreuzbergs und das kreative Lebensgefühl Berlins. Ein Muss für alle, die Berlin entdecken möchten.