Zurück

Aktuelle Angelegenheiten. Eine Veranstaltung zum Thema Startups, Politik und Seifenblasen

Eine Zusammenfassung unseres Dezember-Panels zur Digitalisierung.

Commercial Real Estate News

December 6, 2016

4 min read

Eine Gruppe von Branchenführern diskutiert über Digitalisierung.

Wir sind uns immer noch nicht sicher, wohin die Welt geht, aber eines ist nach gestern sicher — jede Diskussion darüber wird hitzig und von Herzen kommen!

Die Digitalisierung ist die Zukunft und sie wird unsere Arbeit und unser Leben auf den Kopf stellen. Aber es geht nicht nur darum, unsere Zeitpläne zu ändern. So wie es aussieht, werden wir den gesamten Begriff der Arbeit reformieren müssen.

So eröffnete das Panel gestern Abend unser Community-Event. Was folgte, war eine intensive Diskussion, die von der Frage, dass Menschen durch die digitale Transformation auf der Strecke bleiben, über Startup-Blasen, politische Blasen und Blasen von Eierbauern in Nordengland reichte. Aufgrund unterschiedlicher Ansichten machten wir Überstunden und diskutierten über Trumps Wahl, den Brexit und politische Übergänge in Europa und den USA, die von protektionistischer Angst geleitet wurden.

Indem Sie Daten aus der realen Welt löschen, EY Partner Pieter Lennartz, brachte die Debatte wieder zur Realität — das Berliner Büro von EY zählt derzeit 9.000 Mitarbeiter. Innerhalb des nächsten Jahrzehnts werden diese 9.000 auf 1.000 reduziert. Maschinen werden einen großen Teil der Arbeit übernehmen. „Die Art und Weise, wie wir arbeiten, wird sich ändern“, sagte Lennartz, „so viel ist sicher“. Ramzi Rizk, Mitbegründer und CTO bei EyeEm stimmte zu: „Es steht ein Wandel bevor. Wir sprechen über die Störung der gesamten Vorstellung von Arbeit. “

Die Einstellung geht um 360°! Bewegen Sie sich im Raum, indem Sie das Bild mit der Maus ziehen!

Geraldine de Bastion, Gründer von Konnektiv und Kurator bei re:publica betonte die Bedeutung der Kommunikation und die Notwendigkeit, die eigene Blase zu verlassen, um in einer zunehmend beschleunigten und zerstreuten Welt eine kohäsive Gesellschaft aufrechtzuerhalten. Geraldine warnte vor der Kapitalisierung des Privatlebens Raffaela Rein, Mitbegründer von Karriere Gießerei Positiver formuliert als die „Rückkehr der Kleinstunternehmer“ und läutete neue unternehmerische Freiheiten ohne großes Risiko ein. „Ein Regierungswechsel ist nicht die einzige Lösung“, sagte Raffaela. „Alte Regierungsstrukturen durch „bessere“ kommerzielle Optionen zu ersetzen, ist auch nicht die Lösung „, antwortete Geraldine.

„Wenn wir in 200 Jahren zurückblicken würden, würden wir wahrscheinlich auf genau dieselbe Diskussion stoßen.“ Nicolas Samios, CIO der Deutsche Startup-Gruppe hineingeworfen. Berlin werde höchstwahrscheinlich vom Brexit profitieren, sagte er. Aus deutscher Sicht war es eine eher „positive Blase“, in der wir uns befanden. Ramzi wiederum glaubt, dass „aus dem Brexit absolut nichts Gutes kommen wird“. Wie auch immer sich der Brexit in der Praxis herausstellen werde, „er wird den globalen Trend nicht ändern und Trump auch nicht“, schloss Peter Lennartz. „Es liegt an den Startups, sich mit den aktuellen Problemen zu befassen“, um zur zukünftigen Vorstellung von Arbeit überzugehen.

Das Publikum warf eine andere politische Debatte ein und warf Fragen zu Frauen und Minderheiten in der Berliner Tech-Szene auf - das Panel war sich einig (ausnahmsweise!) Die Kluft zwischen den Geschlechtern ist in der Berliner Startup-Welt leider immer noch offensichtlich. Die Meinungen darüber, ob aktive Unterstützung von Frauen oder einfach die Beseitigung geschlechtsspezifischer Vorurteile der Weg ist, um mehr Frauen in die Tech-Szene zu bringen, sind jedoch geteilt. Vielleicht ein Thema einer unserer zukünftigen Veranstaltungen. Vielen Dank an alle, die an der Fahrt durch die Politik teilgenommen haben! Vielen Dank auch an unseren Co-Gastgeber EY, einen Partner und Unterstützer für Berliner Startups.

Stelle sicher, dass du unsere nächste Veranstaltung nicht verpassen! Willst du der Erste sein, der davon erfährt? Schreib uns an hello@setting.io

Du hast noch Fragen?

Wir haben Antworten! Unser Team steht dir bei allen Fragen zur Verfügung. Zöger nicht, uns zu kontaktieren, und wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.

Denk daran, dass unsere Beratungen immer kostenlos und unverbindlich sind.

Kontaktiere uns

Häufig gestellte Fragen

How quickly can I move into a Setting office space?

Ein unabhängiger Raum ist ein separates, geschlossenes Büro oder ein Arbeitsbereich, der dem Unternehmen Privatsphäre und Individualität bietet. Andererseits ist ein offener Raum ein großer Gemeinschaftsbereich ohne Trennwände oder Barrieren, in dem mehrere Personen im selben Raum zusammenarbeiten können. Offene Räume werden häufig in Coworking-Arrangements oder in kollaborativen Arbeitsumgebungen genutzt, während unabhängige Räume eher in traditionellen Büroeinrichtungen zu finden sind.within 24 to 72 hours. No setup delays or hidden coordination — everything’s pre-installed.

Wie wird die Miete für Büroräume berechnet?

Die Miete für Büroräume wird in der Regel pro Quadratmeter berechnet. Dies bedeutet, dass die Gesamtquadratmeter der Fläche mit dem Mietpreis pro Quadratmeter multipliziert werden, um die monatliche oder jährliche Miete zu ermitteln. Zusätzliche Gebühren wie CAM-Gebühren (Common Area Maintenance) oder Grundsteuern können ebenfalls enthalten sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Preisübersicht.

Kann ich einen Büroraum an meine Bedürfnisse anpassen?

Viele Vermieter gestatten den Mietern, die Büroräume bis zu einem gewissen Grad individuell zu gestalten, z. B. indem sie die Wände streichen oder Trennwände hinzufügen. Alle Änderungen müssen jedoch in der Regel vom Vermieter genehmigt werden und erfordern möglicherweise, dass der Mieter den Raum am Ende der Mietdauer wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt. Lesen Sie unseren Architektur-/Designleitfaden für weitere Informationen!

Was ist der Unterschied zwischen Leasing und Vermietung von Gewerbeimmobilien?

Leasing beinhaltet eine langfristige vertragliche Vereinbarung zwischen einem Vermieter und einem Mieter für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Jahr oder länger. Mietverträge haben in der Regel eine kürzere Laufzeit, oft von Monat zu Monat, und bieten mehr Flexibilität. Leasingverträge bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten, sind jedoch in der Regel teurer, während Mietverträge standardisiertere Bedingungen haben können.

Wie berechnen Vermieter in der Regel die Quadratmeterzahl einer Bürofläche?

Vermieter berechnen in der Regel die Quadratmeter einer Büroräume, indem sie den Innenraum der Einheit, einschließlich Wände und Flure, messen. Diese Messung wird als „vermietbare“ Quadratmeter bezeichnet und kann Gemeinschaftsbereiche wie Lobbys, Toiletten und Aufzüge umfassen. Mietern wird jedoch nur die Miete berechnet, die auf den tatsächlich „nutzbaren“ Quadratmetern ihrer einzelnen Einheit basiert.

Verwandte Artikel

Alle Blogbeiträge

Deine Quelle für alle Bürogrundlagen — von Coworking bis hin zu Gewerbeimmobilien.

Commercial Real Estate News

October 30, 2017

Der monatliche PropTech-Rückblick — Oktober

Commercial Real Estate News

October 18, 2017

Digitalisierung und Startups haben die EXPO REAL erobert

Commercial Real Estate News

September 27, 2017

Der monatliche PropTech-Rückblick - September

Commercial Real Estate News

October 30, 2017

Der monatliche PropTech-Rückblick — Oktober

Commercial Real Estate News

October 18, 2017

Digitalisierung und Startups haben die EXPO REAL erobert

Commercial Real Estate News

September 27, 2017

Der monatliche PropTech-Rückblick - September

All Blogbeiträge

Bereit, dein Traumbüro zu finden?

Wenn Du nach Büroräumen suchen oder Beratung bei der Suche nach dem richtigen Raum benötigst, schreib uns.

Mehr erfahren