Zurück

Kaution für das Büro – Was man dabei beachten sollte

Grundsätzlich gibt es keine gesetzlichen Vorschriften als Mieter eine Mietkaution zu leisten.

Office 101

May 10, 2016

2 min read

Ein Taschenrechner mit einem Post-it-Zettel und einem Stift.

Es ist jedoch gängige Praxis, als Vermieter eine Mietkaution als Sicherheit für mögliche Ansprüche, wie Mietausfall und Reparaturen für mögliche Schäden, zu verlangen.

Bei gewerblichen Mietverträgen ist die Höhe der Kaution nicht gesetzlich geregelt, im Gegensatz zu der Vermietung von Wohnungen, daher ist die Höhe der Kaution frei verhandelbar. Besonders bei „jüngeren“ Unternehmen, die wenig Bonität nachweisen können, verlangen Vermieter oft eine höhere Kaution, da sie das Risiko der Vermietung höher einschätzen.

Alternative Bürgschaft

Als Mieter können Barkautionen oft die Liquidität strapazieren und sind besonders im Anfangsstadium eines Startups ein belastender Faktor. Als Alternative zur Barkaution kann eine Bürgschaft helfen. Hier gibt es folgende Optionen:

  • Bankbürgschaft, auch Aval genannt, ist rechtlich gesehen ein Zahlungsversprechen an einen Dritten. Die Bank tritt als Bürge ein. Diese belastet „nur“ indirekt die Liquidität eines Unternehmens, da die Bürgschaft die Kreditlinie bei der Bank reduziert. Eine Bankbürgschaft funktioniert natürlich nur dann, wenn die Bank die Bonität des Unternehmens bestätigt.
  • Kautionsversicherung funktioniert über eine monatliche Prämie an eine Versicherung, die als Bürge gegenüber dem Vermieter auftritt. Kautionsversicherungen kosten rund fünf Prozent der Kautionssumme im Jahr. Am Ende des Mietvertrags erhält der Mieter diese Zahlungen, anders als bei Barkautionen, jedoch nicht zurück. Daher gilt es abzuwägen, ob man die Kosten für eine Versicherung in Kauf nimmt oder seine Liquidität durch eine Barkaution einschränkt.

Grundsätzlich ist es dem Vermieter vorbehalten, die Kaution in Form einer Barkaution oder einer Bürgschaft zu akzeptieren. Der Vorteil für den Vermieter bei der Barkaution besteht darin, dass er bei eventuellen Forderungen direkt auf das Kautionskonto zugreifen kann. Unser Tipp ist daher zu versuchen, eine Kombination von Barkaution und Bürgschaft zu vereinbaren, die nicht zu stark die Liquidität belastet, jedoch dem Vermieter ausreichend Sicherheiten gibt.

Barkaution im Fall insolventer Vermieter

Im Gegensatz zum Wohnraummietrecht ist der gewerbliche Vermieter nicht verpflichtet die Kaution insolvenz- und pfändungssicher anzulegen. Es ist daher sehr empfehlenswert, im Mietvertrag explizit zu formulieren, dass die Barkaution treuhänderisch verwaltet werden soll und nicht mit dem eigenen Vermögen vermischt werden darf. Dadurch wird die Mietkaution davor geschützt, in die Insolvenzmasse des Vermieters einzufließen und sich sonst als Gläubiger beim Insolvenzverwalter anzustellen.

Du hast noch Fragen?

Wir haben Antworten! Unser Team steht dir bei allen Fragen zur Verfügung. Zöger nicht, uns zu kontaktieren, und wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.

Denk daran, dass unsere Beratungen immer kostenlos und unverbindlich sind.

Kontaktiere uns

Häufig gestellte Fragen

How quickly can I move into a Setting office space?

Ein unabhängiger Raum ist ein separates, geschlossenes Büro oder ein Arbeitsbereich, der dem Unternehmen Privatsphäre und Individualität bietet. Andererseits ist ein offener Raum ein großer Gemeinschaftsbereich ohne Trennwände oder Barrieren, in dem mehrere Personen im selben Raum zusammenarbeiten können. Offene Räume werden häufig in Coworking-Arrangements oder in kollaborativen Arbeitsumgebungen genutzt, während unabhängige Räume eher in traditionellen Büroeinrichtungen zu finden sind.within 24 to 72 hours. No setup delays or hidden coordination — everything’s pre-installed.

Wie wird die Miete für Büroräume berechnet?

Die Miete für Büroräume wird in der Regel pro Quadratmeter berechnet. Dies bedeutet, dass die Gesamtquadratmeter der Fläche mit dem Mietpreis pro Quadratmeter multipliziert werden, um die monatliche oder jährliche Miete zu ermitteln. Zusätzliche Gebühren wie CAM-Gebühren (Common Area Maintenance) oder Grundsteuern können ebenfalls enthalten sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Preisübersicht.

Kann ich einen Büroraum an meine Bedürfnisse anpassen?

Viele Vermieter gestatten den Mietern, die Büroräume bis zu einem gewissen Grad individuell zu gestalten, z. B. indem sie die Wände streichen oder Trennwände hinzufügen. Alle Änderungen müssen jedoch in der Regel vom Vermieter genehmigt werden und erfordern möglicherweise, dass der Mieter den Raum am Ende der Mietdauer wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt. Lesen Sie unseren Architektur-/Designleitfaden für weitere Informationen!

Was ist der Unterschied zwischen Leasing und Vermietung von Gewerbeimmobilien?

Leasing beinhaltet eine langfristige vertragliche Vereinbarung zwischen einem Vermieter und einem Mieter für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Jahr oder länger. Mietverträge haben in der Regel eine kürzere Laufzeit, oft von Monat zu Monat, und bieten mehr Flexibilität. Leasingverträge bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten, sind jedoch in der Regel teurer, während Mietverträge standardisiertere Bedingungen haben können.

Wie berechnen Vermieter in der Regel die Quadratmeterzahl einer Bürofläche?

Vermieter berechnen in der Regel die Quadratmeter einer Büroräume, indem sie den Innenraum der Einheit, einschließlich Wände und Flure, messen. Diese Messung wird als „vermietbare“ Quadratmeter bezeichnet und kann Gemeinschaftsbereiche wie Lobbys, Toiletten und Aufzüge umfassen. Mietern wird jedoch nur die Miete berechnet, die auf den tatsächlich „nutzbaren“ Quadratmetern ihrer einzelnen Einheit basiert.

Verwandte Artikel

Alle Blogbeiträge

Deine Quelle für alle Bürogrundlagen — von Coworking bis hin zu Gewerbeimmobilien.

All Blogbeiträge

Bereit, dein Traumbüro zu finden?

Wenn Du nach Büroräumen suchen oder Beratung bei der Suche nach dem richtigen Raum benötigst, schreib uns.

Mehr erfahren