Zurück
Wie Geflüchtete in die Berliner Startup-Szene kommen
Die Bewegung von Flüchtlingen nach Europa, insbesondere nach Deutschland, war ein zentrales Thema in unserer Gesellschaft.
Start Up Ecosystem
December 8, 2015
•

Bloomberg berichtete, dass Deutschland bis Ende 2015 fast 1 Million Flüchtlinge aufgenommen haben wird. Eine beträchtliche Zahl von ihnen ist und wird auch in Zukunft nach Arbeit suchen, und genau hier kommt Refugees on Rails ins Spiel — die Schaffung einer Gemeinschaft, die diesen Flüchtlingen eine bessere Zukunft ermöglicht.
Flüchtlinge auf Schienen bietet Flüchtlingen solide Fähigkeiten, um sich auf dem heutigen Arbeitsmarkt zu positionieren. Die gemeinnützige Organisation entstand im Berliner Startup-Bereich und entwickelte ein Programm für junge Menschen, um Fähigkeiten in der Softwareentwicklung zu erlernen. Und jeder, der in Berlin lebt und für ein Startup arbeitet, weiß, wie begehrt und gefragt diese Fähigkeiten sind.
Innerhalb kurzer Zeit wurden alte Laptops eingesammelt und restauriert, und die Nachricht wurde mit Hilfe anderer Flüchtlingsorganisationen an die Flüchtlingsgemeinschaft weitergegeben. Und am vergangenen Sonntag, dem 6. Dezember, startete der erste Programmierkurs, der von uns bei Setting im Weltraum veranstaltet wurde!
Wie ist es gelaufen?
Wir sahen einen Raum voller motivierter, begeisterter und ehrgeiziger Menschen. Die Schüler wurden in 2 Gruppen von 5-6 Personen aufgeteilt, um eine maximale Interaktion zu ermöglichen. Unter den Teilnehmern verfügten die meisten, aber nicht alle, über Vorkenntnisse im Programmieren. Die Kurse sind speziell darauf ausgerichtet, die Grundlagen des Programmierens weiterzuentwickeln und zusätzliche Konzepte wie das Programmieren für Mobilgeräte zu vermitteln. Insgesamt war es beeindruckend zu sehen, wie ein so kleines Team eine wertvolle Initiative auf die Beine gestellt hat, um Geflüchtete in der Berliner Startup-Szene weiter miteinander zu verbinden.
Du kannst helfen!
Angesichts des schnellen Wachstums von Startups sind die Beschäftigungsmöglichkeiten insbesondere im IT-Sektor enorm. Refugee on Rails kann mehr Hilfe gebrauchen und das ist einfach, besonders wenn Sie einen Arbeitsplatz haben.. Der Unterricht findet einmal pro Woche für 2 Stunden statt und es werden mehr Gastgeber benötigt. Nehmen Sie Kontakt auf mit nadine@setting.io um mehr zu erfahren und Teil der Erfahrung zu werden, um eine bessere Zukunft für Flüchtlinge und Deutschland zu schaffen.
