Zurück

Die besten Startup Bürostühle

Welches ist der beste Stuhl, um Ihre beste Arbeit zu leisten?

Office 101

September 27, 2017

2 min read

Bürocharis im Wechsel.

Viele von uns verbringen den Großteil der Arbeitszeit sitzend auf einem Bürostuhl. Dabei wird oftmals unterschätzt, wie wichtig ein qualitativ-hochwertiger Bürostuhl ist.

Ein guter, ergonomischer Bürostuhl unterstützt den Rücken, hilft dabei die Körperhaltung zu verbessern und ist bequem genug, sodass man längere Zeit schmerzlos am Schreibtisch verbringen kann.

Man sollte bei Bürostühlen beachten, dass man auch nur das bekommt, was man bezahlt. Es lohnt sich daher etwas mehr zu investieren, um im Gegenzug höheren Komfort, geringere Ermüdung und erhöhte Produktivität zu erhalten.

Hier sind ein paar der besten Bürostühle, mit denen man nichts falsch machen kann:

1. IKEA Markus

Der IKEA Markus ist einer der billigsten ergonomischen Stühle, der trotzdem noch viel zu bieten hat. Die Lendenwirbel und Nacken werden durch den Stuhl unterstützt. Das Material ist luftdurchlässig für eine gute Ventilation beim längeren Sitzen und der Stuhl lässt sich leicht auf die gewünschte Höhe und Neigung anpassen.

Bei dem Preis gibt es leider auch Minuspunkte: Der Stuhl ist nicht ganz so flexibel wie andere und man muss ihn selber aufbauen, was jedoch nicht so viel Zeit in Anspruch nehmen sollte.

Markus ist für 169 € erhältlich bei IKEA.

2. Herman Miller SAYL

Hermann Miller SAYL ist der geglückte Versuch des berühmten Möbelherstellers mit einem budget-freundlichen Bürostuhl herauszubringen.

Der Stuhl ist leicht auf die individuellen Bedürfnisse des Benutzers einstellbar und bietet eine perfekte Unterstützung für die Lendenwirbel. Durch das netzartige Design des Rückens wird eine krumme Sitzhaltung vermieden und man kommt nicht ins Schwitzen.

Das originelle Design, das in vielen verschiedenen Farben angeboten wird, ist noch dazu ein echter Hingucker für das Büro.

Alles in allem handelt es sich bei Herman Miller SAYL um einen funktionalen Bürostuhl mit tollen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Herman Miller SAYL ist für 449 € erhältlich bei DesignCabinet.

3. Haworth Zody

Das Design von Haworth Zody ist wenig aufsehenerregend, doch seine wissenschaftlich geprüften Funktionen dafür umso mehr: Das asymmetrisches Einstellsystem erlaubt es den Benutzern den Stuhl an ihre natürlichen Körperform und individuellen Problemzonen anzupassen.

Haworth Zody ist für 542 € erhältlich bei Inwerk.

4. Steelcase Gesture

Steelcase Gesture ist ein intelligent gestalteter Stuhl, der über eine hochmobile Armlehne verfügt, die an jede Sitzposition angepasst werden kann.

Noch dazu passt sich der Rücken automatisch an die Wirbelsäule und Gewicht des Benutzers an und imitiert die natürlichen Bewegungen des Körpers.

Steelcase Gesture ist für 729 € erhältlich bei Buerostuehle-4u.

5. Knoll ReGeneration

Das flexible Material des Knoll ReGeneration reagiert intuitiv auf die Bewegungen des Nutzers und bietet so Komfort den ganzen Tag über. Der Stuhl bietet mehr oder weniger Unterstützung, je nachdem welche Sitzposition man gerade eingenommen hat. Ein weitere Pluspunkt: Der Stuhl ist durch seine auf Soja- und Mais basierten Materialien schonend für die Umwelt.

Knoll ReGeneration ist für 867,85 € erhältlich bei Offique.

6. Herman Miller Embody Office Chair

Herman Miller Embody verfügt über ein originelles und cooles Design.

Die Rückenseite stimuliert die Durchblutung und Sauerstoffzufuhr des Körpers, indem es die Belastung des Körpers beim Sitzen reduziert. Noch dazu passt sich der Stuhl automatisch an den Rücken und die Bewegungen des Benutzers an. Der Embody soll sogar fähig sein Stress und Blutdruck zu reduzieren. All dies hat natürlich seinen Preis.

Herman Miller Embody ist für 1.090 € erhältlich bei DesignCabinet.


Welche Erfahrung habt ihr mit Bürostühlen gemacht? Schreibt uns unter hello@setting.io

Du hast noch Fragen?

Wir haben Antworten! Unser Team steht dir bei allen Fragen zur Verfügung. Zöger nicht, uns zu kontaktieren, und wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.

Denk daran, dass unsere Beratungen immer kostenlos und unverbindlich sind.

Kontaktiere uns

Häufig gestellte Fragen

How quickly can I move into a Setting office space?

Ein unabhängiger Raum ist ein separates, geschlossenes Büro oder ein Arbeitsbereich, der dem Unternehmen Privatsphäre und Individualität bietet. Andererseits ist ein offener Raum ein großer Gemeinschaftsbereich ohne Trennwände oder Barrieren, in dem mehrere Personen im selben Raum zusammenarbeiten können. Offene Räume werden häufig in Coworking-Arrangements oder in kollaborativen Arbeitsumgebungen genutzt, während unabhängige Räume eher in traditionellen Büroeinrichtungen zu finden sind.within 24 to 72 hours. No setup delays or hidden coordination — everything’s pre-installed.

Wie wird die Miete für Büroräume berechnet?

Die Miete für Büroräume wird in der Regel pro Quadratmeter berechnet. Dies bedeutet, dass die Gesamtquadratmeter der Fläche mit dem Mietpreis pro Quadratmeter multipliziert werden, um die monatliche oder jährliche Miete zu ermitteln. Zusätzliche Gebühren wie CAM-Gebühren (Common Area Maintenance) oder Grundsteuern können ebenfalls enthalten sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Preisübersicht.

Kann ich einen Büroraum an meine Bedürfnisse anpassen?

Viele Vermieter gestatten den Mietern, die Büroräume bis zu einem gewissen Grad individuell zu gestalten, z. B. indem sie die Wände streichen oder Trennwände hinzufügen. Alle Änderungen müssen jedoch in der Regel vom Vermieter genehmigt werden und erfordern möglicherweise, dass der Mieter den Raum am Ende der Mietdauer wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt. Lesen Sie unseren Architektur-/Designleitfaden für weitere Informationen!

Was ist der Unterschied zwischen Leasing und Vermietung von Gewerbeimmobilien?

Leasing beinhaltet eine langfristige vertragliche Vereinbarung zwischen einem Vermieter und einem Mieter für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Jahr oder länger. Mietverträge haben in der Regel eine kürzere Laufzeit, oft von Monat zu Monat, und bieten mehr Flexibilität. Leasingverträge bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten, sind jedoch in der Regel teurer, während Mietverträge standardisiertere Bedingungen haben können.

Wie berechnen Vermieter in der Regel die Quadratmeterzahl einer Bürofläche?

Vermieter berechnen in der Regel die Quadratmeter einer Büroräume, indem sie den Innenraum der Einheit, einschließlich Wände und Flure, messen. Diese Messung wird als „vermietbare“ Quadratmeter bezeichnet und kann Gemeinschaftsbereiche wie Lobbys, Toiletten und Aufzüge umfassen. Mietern wird jedoch nur die Miete berechnet, die auf den tatsächlich „nutzbaren“ Quadratmetern ihrer einzelnen Einheit basiert.

Verwandte Artikel

Alle Blogbeiträge

Deine Quelle für alle Bürogrundlagen — von Coworking bis hin zu Gewerbeimmobilien.

All Blogbeiträge

Bereit, dein Traumbüro zu finden?

Wenn Du nach Büroräumen suchen oder Beratung bei der Suche nach dem richtigen Raum benötigst, schreib uns.

Mehr erfahren