Zurück

Bürobesichtigung – So überzeugst du deinen Vermieter

Sobald man das passende Büro gefunden hat, geht es darum, den Vermieter davon zu überzeugen, dass man der richtige Kandidat für seine Immobilie ist.

Office 101

April 19, 2016

min read

Ein Besprechungsraum in einem Berliner Büro.

Das richtige Büro zu finden kann sich manchmal als Herausforderung darstellen. Besonders in den stark nachgefragten Startup-Gegenden wie Berlin Mitte oder Kreuzberg sind die attraktivsten Objekte oft schnell vergeben. Sobald man das passende Büro gefunden hat, geht es darum, den Vermieter davon zu überzeugen, dass man der richtige Kandidat für seine Immobilie ist.

Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, die helfen, bei der Bürobesichtigung für sich zu punkten:

Sei vorbereit

Vor der Besichtigung erkundige dich genau über das Büroobjekt und seine Konditionen. Falls die Informationen nicht klar im Exposé erkenntlich sind, frage nach! Unter die typischen Rahmenbedingungen fallen Bürogröße, Kosten, Mindestvertragslänge oder Renovierungsbedarf. Du vermeidest damit, dass es zu Überraschungen kommt und ersparst dir und dem Vermieter kostbare Zeit.

Der erste Eindruck zählt

Es ist ratsam, mit nicht allzu vielen Personen zu der Besichtigung zu erscheinen und professional aufzutreten. Dabei ist auch manchmal das Alter entscheidend („je älter desto besser“). Vermieter suchen nach vertrauenswürdigen und zuverlässigen Mietern und wünschen sich idealerweise eine Kontaktperson. Zu Professionalität gehört auch Pünktlichkeit. Wer zu spät oder überhaupt nicht kommt, hinterlässt schon mal keinen guten Eindruck.

Die Dokumente

Bei hoher Nachfrage gilt es, sich von möglichen anderen Bewerbern abzuheben. Im Idealfall nimm die erforderlichen Dokumente gleich zur Besichtigung mit oder reiche sie kurz nach der Besichtigung ein. Dazu zählen:

  • Kurzes und überzeugendes Geschäftskonzept
  • Einkommensnachweise
  • Bonitätsauskunft (Schufa oder Creditreform)
  • Handelsregisterauzug
  • Kopie des Personalausweises des Geschäftsführers
  • ggfs. Referenzen von früheren Vermietern oder Investoren

Vermieter bevorzugen oft als Rechtsform eine GmbH. Wer noch nicht mit einer GmbH dienen kann, kann alternativ versuchen, über eine erhöhte Kaution oder persönlicher Bankbürgschaft den Vermieter zu überzeugen.

Allgemein ist eine Besichtigung vergleichbar mit einem Vorstellungsgespräch. Der Vermieter möchte seine Fläche in guten Händen wissen. Daher kommt es neben finanzieller Sicherheit für die Mieteinnahmen auch oft darauf an, ob man persönlich auf einer Wellenlänge ist.  

Du hast noch Fragen?

Wir haben Antworten! Unser Team steht dir bei allen Fragen zur Verfügung. Zöger nicht, uns zu kontaktieren, und wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.

Denk daran, dass unsere Beratungen immer kostenlos und unverbindlich sind.

Kontaktiere uns

Häufig gestellte Fragen

How quickly can I move into a Setting office space?

Ein unabhängiger Raum ist ein separates, geschlossenes Büro oder ein Arbeitsbereich, der dem Unternehmen Privatsphäre und Individualität bietet. Andererseits ist ein offener Raum ein großer Gemeinschaftsbereich ohne Trennwände oder Barrieren, in dem mehrere Personen im selben Raum zusammenarbeiten können. Offene Räume werden häufig in Coworking-Arrangements oder in kollaborativen Arbeitsumgebungen genutzt, während unabhängige Räume eher in traditionellen Büroeinrichtungen zu finden sind.within 24 to 72 hours. No setup delays or hidden coordination — everything’s pre-installed.

Wie wird die Miete für Büroräume berechnet?

Die Miete für Büroräume wird in der Regel pro Quadratmeter berechnet. Dies bedeutet, dass die Gesamtquadratmeter der Fläche mit dem Mietpreis pro Quadratmeter multipliziert werden, um die monatliche oder jährliche Miete zu ermitteln. Zusätzliche Gebühren wie CAM-Gebühren (Common Area Maintenance) oder Grundsteuern können ebenfalls enthalten sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Preisübersicht.

Kann ich einen Büroraum an meine Bedürfnisse anpassen?

Viele Vermieter gestatten den Mietern, die Büroräume bis zu einem gewissen Grad individuell zu gestalten, z. B. indem sie die Wände streichen oder Trennwände hinzufügen. Alle Änderungen müssen jedoch in der Regel vom Vermieter genehmigt werden und erfordern möglicherweise, dass der Mieter den Raum am Ende der Mietdauer wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt. Lesen Sie unseren Architektur-/Designleitfaden für weitere Informationen!

Was ist der Unterschied zwischen Leasing und Vermietung von Gewerbeimmobilien?

Leasing beinhaltet eine langfristige vertragliche Vereinbarung zwischen einem Vermieter und einem Mieter für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Jahr oder länger. Mietverträge haben in der Regel eine kürzere Laufzeit, oft von Monat zu Monat, und bieten mehr Flexibilität. Leasingverträge bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten, sind jedoch in der Regel teurer, während Mietverträge standardisiertere Bedingungen haben können.

Wie berechnen Vermieter in der Regel die Quadratmeterzahl einer Bürofläche?

Vermieter berechnen in der Regel die Quadratmeter einer Büroräume, indem sie den Innenraum der Einheit, einschließlich Wände und Flure, messen. Diese Messung wird als „vermietbare“ Quadratmeter bezeichnet und kann Gemeinschaftsbereiche wie Lobbys, Toiletten und Aufzüge umfassen. Mietern wird jedoch nur die Miete berechnet, die auf den tatsächlich „nutzbaren“ Quadratmetern ihrer einzelnen Einheit basiert.

Verwandte Artikel

Alle Blogbeiträge

Deine Quelle für alle Bürogrundlagen — von Coworking bis hin zu Gewerbeimmobilien.

All Blogbeiträge

Bereit, dein Traumbüro zu finden?

Wenn Du nach Büroräumen suchen oder Beratung bei der Suche nach dem richtigen Raum benötigst, schreib uns.

Mehr erfahren