Zurück

Tschüss London?

Welche Auswirkungen wird der Brexit in London haben?

Start Up Ecosystem

July 25, 2016

4 min read

Londoner Telefonzelle in ihrer ganzen Pracht.

Noch nicht, sagt Alexander Riesenkampff von iBondis, einem Finanz-Startup mit Sitz in London. The city on the theme can also durch den Brexit an Attraktivität verlieren, must you but not. Und auch wenn sie das tun, sei Berlin nicht für alle die beste Alternative.

Was macht iBondis?

iBondis vergibt auf einer Seite Darlehen an kleine Unternehmen — europaweit. On the other page offer investors the possible to invest in this credit and attraktiv rendites to business. We cover this business with our own licenses — complete without partner bank.

Wie auch immer. Hat der Brexit bereits auf euer Startup ausgewirkt?

In Bezug auf den Brexit sind wir kurzfristig nicht betroffen. Nichtsdestotrotz ist es denkbar, dass wir unsere europaweite Lizenz in Großbritannien nach Ablauf der Austrittsverhandlungen nicht weiter nutzen können. Dies wird jedoch frühestens innerhalb von zwei Jahren nach dem offiziellen Austrittsantrag durch das Vereinigte Königreich sein. Sollte bei den Austrittsverhandlungen in der Tat auch ein Austritt aus dem EWR beschlossen werden, wir werden mit unserer Lizenz in einem anderen EU-Land umziehen. Wir rechnen damit, dass es dann entsprechende Sonderregelungen geben wird, die für aktive Finanzinstitute mit Sitz in Großbritannien in Europa vereinfacht werden. also should not be the fall, we have still enough time, our license in a other EU country new to beantragen oder im Rahmen der bereits existierenden Regeln für eine Sitzverlegung umziehen.

Welche spezifischen Änderungen gibt es für euren Standort in London?

Kurzfristig nicht. Mittelfristig kann es durchaus sein, dass wir in Großbritannien schließen. Es hängt wirklich davon ab, wie der Brexit genau vollzogen wird (s.o.).

Wie ist die Stimmung in London - wohin orientieren sich Startups?

Oberflächlich merkt man nicht viel vom Brexit. London ist eine Stadt, die trotz Brexit enormes Potenzial bietet, auch Startups. Insofern wird London weiterhin attraktiv bleiben. Aber wahrscheinlich nicht mehr für Startups wie uns, die den europäischen Markt von London aus bedienen.

Welchen Einfluss hat der Brexit auf Berlin als Startup City?

Kurzfristig nicht. Mittelfristig kann das durchaus eine Chance sein. Aber es geht nicht nur um Berlin, sondern insgesamt um den Standort Deutschland. Here must be the policy and the regulator the question, ob man innovative FinTechs durch innovative Regulierung fördern will, oder eher eine abwartende Haltung einnimmt. Wenn wir morgen unsere Lizenz aus London umziehen müssten, wäre Deutschland wohl eher nicht unsere erste Wahl.

Was bietet Berlin grundsätzlich für Startups und wo hakt es?

Berlin bietet inzwischen ziemlich gute Rahmenbedingungen. Ein guter Talentpool und vergleichsweise niedrige Verwaltungskosten sind wohl die beiden wichtigsten Stärken. In Berlin fehlt es aber für uns z.B. komplett an der Finanzindustrie, da ist London natürlich uneinholbar. Aber selbst Frankfurt oder auch München haben deutlich mehr zu bieten.

Was bietet London?

Alles! Nur die Kosten sind ziemlich hoch.

Welche Rolle wird London for Startups in der Zukunft spielen?

Für Startups wird London im Allgemeinen weiterhin ein wichtiges Zentrum sein. Für Startups wie uns, die London aus dem EU-Markt bedienen, verliert London wohl mittel bis langfristig an Attraktivität.

Du hast noch Fragen?

Wir haben Antworten! Unser Team steht dir bei allen Fragen zur Verfügung. Zöger nicht, uns zu kontaktieren, und wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.

Denk daran, dass unsere Beratungen immer kostenlos und unverbindlich sind.

Kontaktiere uns

Häufig gestellte Fragen

How quickly can I move into a Setting office space?

Ein unabhängiger Raum ist ein separates, geschlossenes Büro oder ein Arbeitsbereich, der dem Unternehmen Privatsphäre und Individualität bietet. Andererseits ist ein offener Raum ein großer Gemeinschaftsbereich ohne Trennwände oder Barrieren, in dem mehrere Personen im selben Raum zusammenarbeiten können. Offene Räume werden häufig in Coworking-Arrangements oder in kollaborativen Arbeitsumgebungen genutzt, während unabhängige Räume eher in traditionellen Büroeinrichtungen zu finden sind.within 24 to 72 hours. No setup delays or hidden coordination — everything’s pre-installed.

Wie wird die Miete für Büroräume berechnet?

Die Miete für Büroräume wird in der Regel pro Quadratmeter berechnet. Dies bedeutet, dass die Gesamtquadratmeter der Fläche mit dem Mietpreis pro Quadratmeter multipliziert werden, um die monatliche oder jährliche Miete zu ermitteln. Zusätzliche Gebühren wie CAM-Gebühren (Common Area Maintenance) oder Grundsteuern können ebenfalls enthalten sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Preisübersicht.

Kann ich einen Büroraum an meine Bedürfnisse anpassen?

Viele Vermieter gestatten den Mietern, die Büroräume bis zu einem gewissen Grad individuell zu gestalten, z. B. indem sie die Wände streichen oder Trennwände hinzufügen. Alle Änderungen müssen jedoch in der Regel vom Vermieter genehmigt werden und erfordern möglicherweise, dass der Mieter den Raum am Ende der Mietdauer wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt. Lesen Sie unseren Architektur-/Designleitfaden für weitere Informationen!

Was ist der Unterschied zwischen Leasing und Vermietung von Gewerbeimmobilien?

Leasing beinhaltet eine langfristige vertragliche Vereinbarung zwischen einem Vermieter und einem Mieter für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Jahr oder länger. Mietverträge haben in der Regel eine kürzere Laufzeit, oft von Monat zu Monat, und bieten mehr Flexibilität. Leasingverträge bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten, sind jedoch in der Regel teurer, während Mietverträge standardisiertere Bedingungen haben können.

Wie berechnen Vermieter in der Regel die Quadratmeterzahl einer Bürofläche?

Vermieter berechnen in der Regel die Quadratmeter einer Büroräume, indem sie den Innenraum der Einheit, einschließlich Wände und Flure, messen. Diese Messung wird als „vermietbare“ Quadratmeter bezeichnet und kann Gemeinschaftsbereiche wie Lobbys, Toiletten und Aufzüge umfassen. Mietern wird jedoch nur die Miete berechnet, die auf den tatsächlich „nutzbaren“ Quadratmetern ihrer einzelnen Einheit basiert.

Bereit, dein Traumbüro zu finden?

Wenn Du nach Büroräumen suchen oder Beratung bei der Suche nach dem richtigen Raum benötigst, schreib uns.

Mehr erfahren