Zurück
Finde den perfekten Berliner Workspace für dein Startup
Unsere Tipps und Tricks, wie du je nach deinen Bedürfnissen den perfekten Raum findest.
Office 101
June 27, 2015
•

Den perfekten Raum für das Wachstum Ihres Startups zu finden, kann eine der aufregendsten und disruptivsten Herausforderungen in der Anfangsphase Ihres Unternehmens sein. Die Zusammenarbeit als Team an einem Ort ist jedoch entscheidend, um das Unternehmen voranzubringen und eine eigene einzigartige Kultur aufzubauen. Hier findest du eine Anleitung, um den perfekten Arbeitsplatz für dein Startup in Berlin zu finden.
Analysiere vor Beginn der Bürosuche deine Anforderungen gründlich anhand der folgenden Punkte:
Standort?
In welchem Teil der Stadt lebst du und deine Mitarbeiter? Im Allgemeinen ist es eine gute Idee, von deiner Basis wegzukommen und deine Heimatgegend zu verlassen, aber die Neuheit, zweimal am Tag durch die ganze Stadt zu reisen, kann schnell nachlassen.
Wie hoch ist dein Budget?
Es mag wie ein Kinderspiel erscheinen, aber das Budget, das du bereit und in der Lage bist, deinem Arbeitsbereich zuzuweisen, wird deine Optionen wahrscheinlich einschränken. Denke ernsthaft darüber nach, welchen Betrag du dir in den kommenden Monaten leisten kannst — das erspart dir die Suche nach Optionen, die sowieso nicht in dein Budget passen.
Wie groß ist dein Team?
Bilden nur du und deine Mitbegründer das Team? Werden andere Mitarbeiter oder sogar Freelancer deinen Raum nutzen? Was ist der Plan für die Erweiterung Ihres Teams und in welchem Zeitrahmen? Es ist wichtig, bei der Auswahl des richtigen Arbeitsbereichs wirklich darüber nachzudenken.
Welches Maß an Datenschutz benötigst du?
Teilst du gerne einen offenen Raum mit Büronutzern aus anderen Unternehmen? Oder hättest du lieber eine private Umgebung, in der du frei diskutieren kannst? Besteht die Wahrscheinlichkeit, dass du tagsüber Skype-Anrufe entgegennimmst, die deine Nachbarn im Büro stören könnten?
Nachdem du deine Liste der Workspace-Anforderungen geprüft hast, Lass uns die Optionen besprechen, die Startups in Berlin zur Verfügung stehen.
Gemeinsames Arbeiten
Wenn es sich noch in einem frühen Stadium befindet und dein Team noch klein ist, kann Coworking eine starke, wenn auch vorübergehende Lösung für dich sein. Coworking-Spaces sind aufgrund ihrer verschiedenen Mitgliedschaftsoptionen in der Regel preisgünstig und haben oft kurze Kündigungsfristen (einen Monat).
Coworking Spaces bieten oft die Stärke eines Netzwerks, um mit gleichgesinnten Unternehmern in Kontakt zu treten. Dies kann sich als nützlich erweisen, wenn du nach schnellem Feedback zu deinem Produkt suchst oder um zukünftige Mitarbeiter oder Partner zu finden.
Wenn du nach mehr Privatsphäre oder einer ruhigeren Umgebung suchen, ist Coworking möglicherweise nicht die beste Wahl — einige Coworking-Spaces können dazu neigen, ablenkend zu sein. Obwohl einige private Teamräume anbieten, sind sie in der Regel beliebt und Mangelware.
Auf dem heutigen Berliner Markt gibt es Coworking-Spaces wie Sand am Meer. Die Suche nach dem perfekten Coworking-Space hängt von Ihrer bevorzugten Umgebung (schäbig oder schick), dem Stadtteil und den Menschen ab, von denen du umgeben sein möchtest. Hier sind ein paar Vorschläge:

Coworking-Bereich ESDIP
Gemeinsames Büro
Dies beinhaltet die gemeinsame Nutzung eines Büros mit anderen kleinen bis mittleren Unternehmen, denen zusätzliche Schreibtische zur Untervermietung zur Verfügung stehen. Gemeinsame Büroräume sind eine beliebte Lösung für Startups. Sie können die Kosten senken, profitieren aber dennoch von der Arbeit in einem professionellen Umfeld. Da du einen Untermietvertrag abgeschlossen hast, sind die Konditionen in der Regel flexibel.
Die Arbeit in einem gemeinsamen Büroraum eignet sich auch hervorragend, um Kontakte zu knüpfen und mit Unternehmen und Unternehmern zusammenzuarbeiten, die vielleicht etwas weiter entfernt sind — es ist toll, von ihnen zu lernen!
Die Einrichtung von Shared Offices ist unterschiedlich. Ersatzschreibtische in einer offenen Büroumgebung sind die gängigste Option, obwohl oft auch private Räume verfügbar sind. Die Kapazität liegt oft zwischen 5 und 15 Sitzen — perfekt für Ihr wachsendes Startup.
Für die Suche nach den perfekten gemeinsamen Büroräumen in Berlin ist eine großartige Ressource (zwinkern) www.setting.io.

Gemeinsames Büro mit Startup Seitlich
Dein eigenes Büro
Du befindest sich in der Phase Ihres Unternehmens, in der ein eigenes Büro eine praktikable und erschwingliche Option ist?
Bevor du dich auf die Suche nach dem perfekten Büro machst, solltest du Folgendes beachten:
- Gewerbliche Mietverträge sind in der Regel längerfristig. In Berlin und Deutschland insgesamt variieren die Standardlaufzeiten je nach Größe des Büros zwischen 2 und 5 Jahren.
- Da Mietverträge in der Regel länger sind, benötigen Vermieter in der Regel den Nachweis Ihrer Kreditwürdigkeit und Ihrer Fähigkeit, die Miete für die nächsten Jahre zu zahlen. Kein Wunder also, dass es eine Herausforderung sein kann, einen Mietvertrag zu unterzeichnen, wenn du noch ein kleines Startup mit niedrigen Einnahmen bist.
- Überlege dir, wie viel Bürofläche du derzeit benötigst und welche Größe du in einigen Jahren benötigen wirst. Da du an einen langfristigen Vertrag gebunden bist, solltest du sicherstellen, dass dein Team nicht zu schnell aus deinen neuen Büroräumen herauswächst.