Zurück

Warum Berlin Kreuzberg 2025 der Ort für Startups ist

Start Up Ecosystem

July 15, 2025

3 min read

Büro Berlin Kreuzberg

Warum Berlin Kreuzberg 2025 der Ort für Startups ist

Wenn du 2025 ein Startup gründest, sollte ein Berliner Viertel ganz oben auf deiner Liste stehen: Kreuzberg. Mit seiner kreativen Energie, seiner zentralen Lage und seiner unvergleichlichen kulturellen Atmosphäre ist Kreuzberg zum Startup-Herz Berlins geworden — und es gibt keine Anzeichen einer Verlangsamung.

1. Eine Brutstätte für Innovation und Kreativität

In Kreuzberg trifft Technologie auf Kunst und Kreativität auf Code. Die Gegend hat seit langem den Ruf, ein kultureller Schmelztiegel zu sein, und diese Energie treibt heute ein Ökosystem aus Startups, Freelancern und digitalen Nomaden an.

Von KI-Labors und App-Entwicklern bis hin zu Designstudios und Social Impact Ventures — Kreuzbergs Szene ist vielfältig, aufgeschlossen und schnelllebig.

2. Erstklassige Lage mit Urban Cool

Nur einen kurzen Spaziergang oder eine Radtour von Berlin-Mitte, Kreuzberg bietet dir das Beste aus beiden Welten:

  • Zugang zu Berlins Geschäftszentren
  • Entspannter, hipper Kiezcharme

Denk an industrielle Loftbüros, von Straßenkunst gesäumte Blöcke, gemütliche Cafés für Besprechungen und Grünflächen zum Auftanken.

3. Magnet für Talente

Kreuzberg lockt globales Talent wie kein anderer Bezirk in Berlin. Es ist ein Favorit unter:

  • Entwickler, Designer und Kreative
  • Gründer aus der ganzen Welt
  • Entfernte Teams beim Aufbau einer europäischen Basis

Mit Top-Universitäten, Coworking-Spaces und eine hohe Dichte an Nachwuchstalenten — es wird dir nie an großartigen Leuten mangeln.

4. Starke Startup-Community

Kreuzberg ist die Heimat von:

  • Coworking-Spaces wie Betahaus und Urban Impact
  • Risikofinanzierte Startups und Technologiebeschleuniger
  • Netzwerkveranstaltungen, Pitch-Nights und Hackathons

Es ist ein Plug-and-Play-Ökosystem, das Gründern hilft verbinden, zusammenarbeiten und skalieren.

5. Unübertroffene Lebensqualität

Seien wir ehrlich: Gründer arbeiten hart — aber es schadet nicht, dies an einem Ort zu tun, an dem Sie innerhalb weniger Minuten Kaffeespezialitäten, veganen Döner oder ein Sonnenuntergangsbier am Fluss genießen können.

Kreuzberg bietet:

  • Lebendiges Straßenleben
  • Grüne Parks und der Landwehrkanal
  • Erschwingliche Restaurants, Musiklokale, Galerien und mehr

6. Büros, die Ihre Marke widerspiegeln

Egal, ob ihr ein 2-köpfiges Team seid oder über 20 Personen, Kreuzberg bietet einzigartige Büroräume, die eure Identität widerspiegelt. Hier gibt es keine sterilen Glastürme:

  • Fußböden im Loftstil in ehemaligen Fabriken
  • Sonnige Studios mit begrünten Terrassen
  • Stylische Privatbüros an Straßen wie der Prinzessinnenstraße

Letzte Gedanken: Kreuzberg ist mehr als ein Ort — es ist eine Denkweise

Berlin Kreuzberg ist nicht nur trendig — es ist strategisch. Es bietet Startups eine seltene Kombination aus Standort, Kultur, Talent und Atmosphäre, die nirgendwo anders zu replizieren ist.

Wenn du die Zukunft gestalten willst, warum baust du nicht an einem Ort, der dich inspiriert?

Bereit für den Umzug? 🚀
Nimm Kontakt mit uns auf — wir kennen genau das richtige Büro für dich und dein Team.

Du hast noch Fragen?

Wir haben Antworten! Unser Team steht dir bei allen Fragen zur Verfügung. Zöger nicht, uns zu kontaktieren, und wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.

Denk daran, dass unsere Beratungen immer kostenlos und unverbindlich sind.

Kontaktiere uns

Häufig gestellte Fragen

How quickly can I move into a Setting office space?

Ein unabhängiger Raum ist ein separates, geschlossenes Büro oder ein Arbeitsbereich, der dem Unternehmen Privatsphäre und Individualität bietet. Andererseits ist ein offener Raum ein großer Gemeinschaftsbereich ohne Trennwände oder Barrieren, in dem mehrere Personen im selben Raum zusammenarbeiten können. Offene Räume werden häufig in Coworking-Arrangements oder in kollaborativen Arbeitsumgebungen genutzt, während unabhängige Räume eher in traditionellen Büroeinrichtungen zu finden sind.within 24 to 72 hours. No setup delays or hidden coordination — everything’s pre-installed.

Wie wird die Miete für Büroräume berechnet?

Die Miete für Büroräume wird in der Regel pro Quadratmeter berechnet. Dies bedeutet, dass die Gesamtquadratmeter der Fläche mit dem Mietpreis pro Quadratmeter multipliziert werden, um die monatliche oder jährliche Miete zu ermitteln. Zusätzliche Gebühren wie CAM-Gebühren (Common Area Maintenance) oder Grundsteuern können ebenfalls enthalten sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Preisübersicht.

Kann ich einen Büroraum an meine Bedürfnisse anpassen?

Viele Vermieter gestatten den Mietern, die Büroräume bis zu einem gewissen Grad individuell zu gestalten, z. B. indem sie die Wände streichen oder Trennwände hinzufügen. Alle Änderungen müssen jedoch in der Regel vom Vermieter genehmigt werden und erfordern möglicherweise, dass der Mieter den Raum am Ende der Mietdauer wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt. Lesen Sie unseren Architektur-/Designleitfaden für weitere Informationen!

Was ist der Unterschied zwischen Leasing und Vermietung von Gewerbeimmobilien?

Leasing beinhaltet eine langfristige vertragliche Vereinbarung zwischen einem Vermieter und einem Mieter für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Jahr oder länger. Mietverträge haben in der Regel eine kürzere Laufzeit, oft von Monat zu Monat, und bieten mehr Flexibilität. Leasingverträge bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten, sind jedoch in der Regel teurer, während Mietverträge standardisiertere Bedingungen haben können.

Wie berechnen Vermieter in der Regel die Quadratmeterzahl einer Bürofläche?

Vermieter berechnen in der Regel die Quadratmeter einer Büroräume, indem sie den Innenraum der Einheit, einschließlich Wände und Flure, messen. Diese Messung wird als „vermietbare“ Quadratmeter bezeichnet und kann Gemeinschaftsbereiche wie Lobbys, Toiletten und Aufzüge umfassen. Mietern wird jedoch nur die Miete berechnet, die auf den tatsächlich „nutzbaren“ Quadratmetern ihrer einzelnen Einheit basiert.

Verwandte Artikel

Alle Blogbeiträge

Deine Quelle für alle Bürogrundlagen — von Coworking bis hin zu Gewerbeimmobilien.

Start Up Ecosystem

April 13, 2022

Hier ist an dich, Berlin

Start Up Ecosystem

May 26, 2017

Next Level Co-Working: Co-Living

Start Up Ecosystem

April 11, 2017

Ein neues Zuhause für Setting

Start Up Ecosystem

April 13, 2022

Hier ist an dich, Berlin

Start Up Ecosystem

May 26, 2017

Next Level Co-Working: Co-Living

Start Up Ecosystem

April 11, 2017

Ein neues Zuhause für Setting

All Blogbeiträge

Bereit, dein Traumbüro zu finden?

Wenn Du nach Büroräumen suchen oder Beratung bei der Suche nach dem richtigen Raum benötigst, schreib uns.

Mehr erfahren