Zurück

Den Datenschutz im Sturm erobern — Lernen Sie die Gründer von Aircloak kennen

Haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie viele Daten täglich gesammelt werden? Aircloak haben.

Start Up Ecosystem

May 3, 2016

4 min read

Gründer von Aircloak vor ihrem Datennetzwerk.

Daten sind überall und werden mehr denn je verwendet, um Trends zu erkennen, Fakten zu untermauern und neue Entdeckungen zu machen. Aber haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie viele Daten täglich gesammelt werden? Nun, wir hatten dieselbe Frage und laut einem Artikel von IBM „erstellen wir täglich 2,5 Trillionen Byte an Daten“ — Entschuldigung?!

Um sicherzustellen, dass einige dieser Daten, die erstellt und gesammelt werden, privat bleiben, gründeten Felix Bauer und Sebastian Probst Eide Luftmantel mit dem Ziel, „Benutzerdaten zu schützen, aber auch Unternehmen wertvolle Einblicke zu bieten“, sagt Felix.

Am Anfang

Aber lassen Sie uns einen kleinen Rückzieher machen: Diese beiden Cambridge-Absolventen wussten nicht unbedingt, dass sie ein Datenschutz-Startup gründen würden, als sie sich an ihrem ersten Tag an der Universität trafen. Sie wussten, dass sie sich gut verstanden, und über einen Zeitraum von 7 Jahren wurden sie bessere Freunde, Mitbewohner, Kollegen am Max-Planck-Institut und schließlich 2012 Gründer. Haben sie sich immer als Unternehmer betrachtet? Nun, Sebastian arbeitete zuvor als freiberuflicher Webentwickler und entwickelte in China eine iPhone Finance Tracker-App-App, die sich als recht erfolgreich herausstellte. Felix' unternehmerische Seite wurde von seiner Mutter beeinflusst, die ein Unternehmen betrieb, in dem Krankenschwestern zu dir nach Hause kamen, quasi wie Krankenschwestern, die unterwegs sind. Er half bei der Leitung des Unternehmens und erfuhr mehr über Teammanagement und den ganzen Papierkram und die Budgetierung, die es braucht, um ein Startup zu führen.

Remote-Teams sind gerade so heiß

Neben ihrer vielfältigen Erfahrung haben sie ein internationales Team beschäftigt, das in ganz Europa ansässig ist. Sebastian stammt aus der großartigen Stadt Oslo in Norwegen und Felix aus dem schönen München, Deutschland. Und der Rest des Teams kommt aus Kroatien, Polen, Rumänien und einer kleineren Stadt in Deutschland namens Kaiserslautern. Es war interessant zu hören, dass ein so wachsendes Startup ein Remote-Team beschäftigt (abgesehen davon, dass Sebastian und Felix natürlich zusammenarbeiten)! Wie funktioniert das so gut? Nun, erstens gibt es viel Vertrauen, Freiheit und Transparenz im Team und zweitens verwenden sie ein Programm namens Swackeln (Hinweis: Sqwiggle wird am 6. Mai offline gehen), sodass Sie das Team visuell sehen und problemlos über verschiedene Plattformen wie Slack oder Skype kommunizieren können. Felix erwähnte, dass sie durch entfernte Büros Kosten für Büroräume sparen und diese für alle zwei Jahre stattfindende Team-Retreats ausgeben können — das letzte fand auf Mallorca statt (ich gusta).

Rom wurde nicht an einem Tag erbaut und Startups auch nicht

Obwohl Aircloak als Startup bereits viele Erfolge erzielt hat (z. B. in Forbes und im Rahmen des Cisco Entrepreneurs in Residence-Programms), stand das Unternehmen auch vor vielen Herausforderungen. Am auffälligsten ist das Missverhältnis zwischen Unternehmen und Startups. Felix sagte: „Was dich umbringt, ist nicht das Unternehmen, das nein sagt, es ist das langsame Ja.“ Und dies ist ein Problem, mit dem viele Startups konfrontiert sind, die wahrscheinlich mit großen Unternehmen zusammenarbeiten. Aber um dieses Hindernis zu umgehen, finden sie weiterhin die richtigen Partner und die richtigen Leute, mit denen sie zusammenarbeiten können, um die Dinge durchzusetzen.

Ihre Daten werden sicherer

Aircloak konzentriert sich auf Big Data und Datenschutz und stellt den archaischen Ansatz, dies zu verwalten, auf den Kopf, indem es „die Art und Weise, wie Daten geteilt und monetarisiert werden, rationalisiert“, erwähnt Felix. Und im Wesentlichen „tarnen“ oder schützen sie Daten, sodass Unternehmen sie nutzen können, gleichzeitig aber auch die Privatsphäre der betroffenen Personen schützen. Fragen Sie uns nicht nach dem Anonymisierungsverfahren, Sie müssen sich das ansehen Webseite für weitere Informationen.

Du hast noch Fragen?

Wir haben Antworten! Unser Team steht dir bei allen Fragen zur Verfügung. Zöger nicht, uns zu kontaktieren, und wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.

Denk daran, dass unsere Beratungen immer kostenlos und unverbindlich sind.

Kontaktiere uns

Häufig gestellte Fragen

How quickly can I move into a Setting office space?

Ein unabhängiger Raum ist ein separates, geschlossenes Büro oder ein Arbeitsbereich, der dem Unternehmen Privatsphäre und Individualität bietet. Andererseits ist ein offener Raum ein großer Gemeinschaftsbereich ohne Trennwände oder Barrieren, in dem mehrere Personen im selben Raum zusammenarbeiten können. Offene Räume werden häufig in Coworking-Arrangements oder in kollaborativen Arbeitsumgebungen genutzt, während unabhängige Räume eher in traditionellen Büroeinrichtungen zu finden sind.within 24 to 72 hours. No setup delays or hidden coordination — everything’s pre-installed.

Wie wird die Miete für Büroräume berechnet?

Die Miete für Büroräume wird in der Regel pro Quadratmeter berechnet. Dies bedeutet, dass die Gesamtquadratmeter der Fläche mit dem Mietpreis pro Quadratmeter multipliziert werden, um die monatliche oder jährliche Miete zu ermitteln. Zusätzliche Gebühren wie CAM-Gebühren (Common Area Maintenance) oder Grundsteuern können ebenfalls enthalten sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Preisübersicht.

Kann ich einen Büroraum an meine Bedürfnisse anpassen?

Viele Vermieter gestatten den Mietern, die Büroräume bis zu einem gewissen Grad individuell zu gestalten, z. B. indem sie die Wände streichen oder Trennwände hinzufügen. Alle Änderungen müssen jedoch in der Regel vom Vermieter genehmigt werden und erfordern möglicherweise, dass der Mieter den Raum am Ende der Mietdauer wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt. Lesen Sie unseren Architektur-/Designleitfaden für weitere Informationen!

Was ist der Unterschied zwischen Leasing und Vermietung von Gewerbeimmobilien?

Leasing beinhaltet eine langfristige vertragliche Vereinbarung zwischen einem Vermieter und einem Mieter für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Jahr oder länger. Mietverträge haben in der Regel eine kürzere Laufzeit, oft von Monat zu Monat, und bieten mehr Flexibilität. Leasingverträge bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten, sind jedoch in der Regel teurer, während Mietverträge standardisiertere Bedingungen haben können.

Wie berechnen Vermieter in der Regel die Quadratmeterzahl einer Bürofläche?

Vermieter berechnen in der Regel die Quadratmeter einer Büroräume, indem sie den Innenraum der Einheit, einschließlich Wände und Flure, messen. Diese Messung wird als „vermietbare“ Quadratmeter bezeichnet und kann Gemeinschaftsbereiche wie Lobbys, Toiletten und Aufzüge umfassen. Mietern wird jedoch nur die Miete berechnet, die auf den tatsächlich „nutzbaren“ Quadratmetern ihrer einzelnen Einheit basiert.

Verwandte Artikel

Alle Blogbeiträge

Deine Quelle für alle Bürogrundlagen — von Coworking bis hin zu Gewerbeimmobilien.

Start Up Ecosystem

April 13, 2022

Hier ist an dich, Berlin

Start Up Ecosystem

May 26, 2017

Next Level Co-Working: Co-Living

Start Up Ecosystem

April 11, 2017

Ein neues Zuhause für Setting

Start Up Ecosystem

April 13, 2022

Hier ist an dich, Berlin

Start Up Ecosystem

May 26, 2017

Next Level Co-Working: Co-Living

Start Up Ecosystem

April 11, 2017

Ein neues Zuhause für Setting

All Blogbeiträge

Bereit, dein Traumbüro zu finden?

Wenn Du nach Büroräumen suchen oder Beratung bei der Suche nach dem richtigen Raum benötigst, schreib uns.

Mehr erfahren