Zurück

Proptech — das Fintech der Immobilienbranche?

Was ist PropTech?

Start Up Ecosystem

December 3, 2015

2 min read

Ein Gebäude im Bau in Berlin

Da „Proptech“ zum neuen Schlagwort wurde, haben wir das ABC zusammengetragen, was hinter dem Trend steckt und warum Immobilien die nächste große Branche sind, die auf den Kopf gestellt werden muss.

(A) Über

Wenn Sie in der Immobilien- oder Immobilienbranche tätig sind, haben Sie im vergangenen Jahr definitiv den Begriff „Proptech“ gehört. Aber wenn Sie uns nicht glauben, WERDEN SIE ES TUN. Wie viele andere traditionelle Branchen ist auch die Immobilienbranche archaisch und ineffizient. In der derzeitigen Struktur gibt es eine Vielzahl manueller Prozesse, viele Offline-Kontaktpunkte, eine große Anzahl von Beteiligten (in unterschiedlichen Phasen) und einen allgemeinen Mangel an Transparenz. Die Branche hat auf eine Neuerfindung gewartet, und genau hier kommt Propetech ins Spiel — es überbrückt die Kluft zwischen Immobilien und Technologie, um letztlich die Bedürfnisse von Verbrauchern und Unternehmen zu verbessern.

Im letzten Jahr wurden zwei neue Beschleuniger entwickelt, um das Wachstum von Proptech zu fördern - Pi Labs (Europa) und MOTIVE (Vereinigte Staaten). Darüber hinaus PropTech Neuigkeiten ist eine gut bevölkerte Quelle für Brancheninformationen und die Die Zukunft von Proptech Die Konferenz bringt wichtige Akteure der Branche zusammen, um Trends und Unterstützungsmöglichkeiten zu erörtern.

(B) Weil

Warum wurde dieses neue Wort geprägt und welche Bedeutung hat es? Laut einem Artikel der Harvard Business School, „Immobilien sind die größte Anlageklasse der Welt.“ Das Financial Times berichtete kürzlich auch, dass der „Gesamtwert der weltweiten Immobilienmärkte 2014 ein Rekordhoch von 13,6 Billionen US-Dollar erreichte, was einem Anstieg von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht“. PWC hat kürzlich auch einen Bericht Real Estate 2020: Building the Future veröffentlicht, in dem wichtige Trends und Erkenntnisse erörtert werden. Er schlägt vor, dass „technologische Innovation und Nachhaltigkeit die wichtigsten Werttreiber sein werden“.

Da die Immobilienbranche ihre wirtschaftliche Bedeutung beibehalten wird, werden innovative Lösungen folgen. Schließlich leben wir in einer sehr digitalen und zunehmend datengetriebenen Welt.

Unternehmen konzentrieren sich auf die Schnittstelle von Immobilien und Technologie und lösen Probleme wie:

  • wie Menschen und Unternehmen Verträge sicher abschließen können
  • wie Menschen und Unternehmen mit den Büroräumen interagieren
  • wie Menschen und Unternehmen Räume bewegen
  • wie Büroräume gestaltet werden können
  • wie man vorhersagt, wann Menschen möglicherweise einen neuen Raum benötigen
  • wie Menschen in Immobilien investieren
  • usw, usw, usw, usw...

Die Anwendungen und Technologien sind endlos, was zu einem Boom der Investitionen in Immobilientechnologie-Startups führt. Statistiken, die vom Startup-Tracker Crunchbase erhoben wurden, belegen, dass Investoren weltweit 2014 einen Rekordwert von 1,4 Milliarden US-Dollar in Immobilien-Tech-Startups gesteckt haben. Seit der Gründung in diesem Jahr steht unser Team bei Setting an der Spitze der Proptech-Bewegung und hat die Art und Weise verändert, wie große Unternehmen, Startups und Freelancer einen Arbeitsplatz nutzen und erwerben. Aufgrund unserer eigenen Erfahrungen haben wir erkannt, dass wir eine Lösung finden müssen, um Büroräume zu finden, die an unsere modernen Arbeitsanforderungen angepasst sind. Deshalb arbeitet Setting daran, die Gewerbeimmobilienbranche in vielerlei Hinsicht neu zu definieren. Eine davon ist eine flexible, schlüsselfertige Lösung für die Suche nach Büroräumen. Mit wenigen Klicks haben Unternehmen und Freiberufler die Möglichkeit, am nächsten Tag in einen neuen Raum umzuziehen.

(C) Abschluss

Da Fintech in den letzten Jahren die Bankenbranche herausgefordert und neu gestaltet hat, ist Proptech auf dem besten Weg, dasselbe für die Immobilienbranche zu tun. Verbraucher und Unternehmen sollten sich gleichermaßen über mehr Ein-Klick-Lösungen freuen, die mehr Möglichkeiten bieten und Zeit und Geld sparen.

Du hast noch Fragen?

Wir haben Antworten! Unser Team steht dir bei allen Fragen zur Verfügung. Zöger nicht, uns zu kontaktieren, und wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.

Denk daran, dass unsere Beratungen immer kostenlos und unverbindlich sind.

Kontaktiere uns

Häufig gestellte Fragen

How quickly can I move into a Setting office space?

Ein unabhängiger Raum ist ein separates, geschlossenes Büro oder ein Arbeitsbereich, der dem Unternehmen Privatsphäre und Individualität bietet. Andererseits ist ein offener Raum ein großer Gemeinschaftsbereich ohne Trennwände oder Barrieren, in dem mehrere Personen im selben Raum zusammenarbeiten können. Offene Räume werden häufig in Coworking-Arrangements oder in kollaborativen Arbeitsumgebungen genutzt, während unabhängige Räume eher in traditionellen Büroeinrichtungen zu finden sind.within 24 to 72 hours. No setup delays or hidden coordination — everything’s pre-installed.

Wie wird die Miete für Büroräume berechnet?

Die Miete für Büroräume wird in der Regel pro Quadratmeter berechnet. Dies bedeutet, dass die Gesamtquadratmeter der Fläche mit dem Mietpreis pro Quadratmeter multipliziert werden, um die monatliche oder jährliche Miete zu ermitteln. Zusätzliche Gebühren wie CAM-Gebühren (Common Area Maintenance) oder Grundsteuern können ebenfalls enthalten sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Preisübersicht.

Kann ich einen Büroraum an meine Bedürfnisse anpassen?

Viele Vermieter gestatten den Mietern, die Büroräume bis zu einem gewissen Grad individuell zu gestalten, z. B. indem sie die Wände streichen oder Trennwände hinzufügen. Alle Änderungen müssen jedoch in der Regel vom Vermieter genehmigt werden und erfordern möglicherweise, dass der Mieter den Raum am Ende der Mietdauer wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt. Lesen Sie unseren Architektur-/Designleitfaden für weitere Informationen!

Was ist der Unterschied zwischen Leasing und Vermietung von Gewerbeimmobilien?

Leasing beinhaltet eine langfristige vertragliche Vereinbarung zwischen einem Vermieter und einem Mieter für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Jahr oder länger. Mietverträge haben in der Regel eine kürzere Laufzeit, oft von Monat zu Monat, und bieten mehr Flexibilität. Leasingverträge bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten, sind jedoch in der Regel teurer, während Mietverträge standardisiertere Bedingungen haben können.

Wie berechnen Vermieter in der Regel die Quadratmeterzahl einer Bürofläche?

Vermieter berechnen in der Regel die Quadratmeter einer Büroräume, indem sie den Innenraum der Einheit, einschließlich Wände und Flure, messen. Diese Messung wird als „vermietbare“ Quadratmeter bezeichnet und kann Gemeinschaftsbereiche wie Lobbys, Toiletten und Aufzüge umfassen. Mietern wird jedoch nur die Miete berechnet, die auf den tatsächlich „nutzbaren“ Quadratmetern ihrer einzelnen Einheit basiert.

Verwandte Artikel

Alle Blogbeiträge

Deine Quelle für alle Bürogrundlagen — von Coworking bis hin zu Gewerbeimmobilien.

Start Up Ecosystem

April 13, 2022

Hier ist an dich, Berlin

Start Up Ecosystem

May 26, 2017

Next Level Co-Working: Co-Living

Start Up Ecosystem

April 11, 2017

Ein neues Zuhause für Setting

Start Up Ecosystem

April 13, 2022

Hier ist an dich, Berlin

Start Up Ecosystem

May 26, 2017

Next Level Co-Working: Co-Living

Start Up Ecosystem

April 11, 2017

Ein neues Zuhause für Setting

All Blogbeiträge

Bereit, dein Traumbüro zu finden?

Wenn Du nach Büroräumen suchen oder Beratung bei der Suche nach dem richtigen Raum benötigst, schreib uns.

Mehr erfahren