Zurück

Hier ist an dich, Berlin

Berlin ist die beste Stadt der Welt, besonders wenn du in der Technologiebranche arbeitest.

Start Up Ecosystem

April 13, 2022

4 min read

Berlin, Deutschland an einem sonnigen Tag.

David Bowie erklärte einst berühmt, dass Berlin "die größte kulturelle Extravaganz ist, die man sich vorstellen kann." 40 Jahre nach seinem dreijährigen Aufenthalt in Schöneberg klingt Bowies Verehrung für Berlin immer noch in den vielen Musikspielstätten und Bars nach, die die Stadt prägen, eine Erinnerung daran, warum es wirklich immer noch nichts Vergleichbares gibt. Berlin liebt Bowie und Bowie liebt Berlin - und das tun viele andere Menschen auch.

Wir sind weit entfernt von West-Berlin im Jahr 1976, und seitdem hat sich die Stadt dynamisch entwickelt. Nehmen wir zum Beispiel Innovationen. Mit rund 40.000 Gewerbeanmeldungen pro Jahr und mehr als 500 Startup-Unternehmen werden hier jedes Jahr gegründet, die hier jedes Jahr gegründet werden, ist Berlin bei weitem die innovativste Stadt Deutschlands. 30% aller deutschen Startups haben ihren Sitz in Berlin - und die Stadt hat kürzlich London als bevorzugte Stadt der Gründer für die Unternehmensgründung überholt.

Berlin ist eine Stadt, die gleichzeitig potenzielle Unternehmer:innen in den Kreativ- und Technologiebranchen sowie Mitarbeiter:innen aus allen Teilen der Welt anzieht. Und vergiss nicht das Brot-und-Butter der Stadt: Es ist die kreative Schicht der Stadt - ihre Künstler:innen, Musiker:innen, Filmemacher:innen und Dichter:innen -, die weiterhin ästhetisch innovieren, wie es in keiner anderen Stadt der Welt zu finden ist.

Da wir sehen, wie Büroflächen wieder aufleben, die COVID-Zahlen langsam sinken und der Sommer immer näher rückt, wollten wir eine Reise in die Vergangenheit unternehmen. Berlin ist uns besonders wichtig, und es bleibt immer die Liebe unseres Lebens - und vieler Menschen. Also, Berlin: Das ist für dich!

Es geht um die Stimmung

Was ist es an Berlin, das es zum perfekten Gleichgewicht zwischen Innovation, Spaß und Work-Life-Balance macht? Ein hoher Lebensstandard bei vergleichsweise geringen Kosten, lebendige lokale Gemeinschaften mit vielen Networking-Möglichkeiten, die künstlerischen und musikalischen Szenen und eine internationale Atmosphäre sind nur einige Gründe, warum Menschen - Künstler:innen, Gründer:innen, Mitarbeiter:innen und Unternehmer:innen gleichermaßen - nach Berlin strömen.

Und international ist es auch. Berlin bleibt Deutschlands internationalste Stadt, eine Hauptstadt mit einer toleranten, weltoffenen Bevölkerung, die ihre Vielfalt in Straßenfesten, globalen Restaurants und Protesten - vielen Protesten - aller Art feiert. Multikulti, umgangssprachlich für multikulturell auf Deutsch, vermittelt die Wahrnehmung einer toleranten Haltung gegenüber verschiedenen Kulturen und Religionen. Nach jedem Standard der Welt bleibt Berlin international: 35% der Bevölkerung ist nicht-deutsch (mehr als in jedem anderen Teil Deutschlands); alles daran ist ein Schmelztiegel im wahrsten Sinne des Wortes.

Ein Angestellter in Berlin hat Vorteile, die andere europäische Städte einfach nicht haben. Zum Beispiel eine aktuelle Studie fand heraus, dass 80 Prozent der Berliner Startup-Mitarbeiter der Meinung sind, dass Einwanderung einer der attraktivsten Aspekte des Angestelltendaseins in der Stadt ist. Es gibt auch 50 Prozent mehr Gründerinnen in Berlin als in anderen deutschen Städten. Und wenn Sie ein Gründer sind — oder einfach jemand mit einer großartigen Idee — sind die Startbedingungen günstig: Die Büro- und Standortkosten sind weiterhin niedriger als in vielen anderen Großstädten. Berlin hat die meisten Coworking-Spaces in Deutschland — ganz zu schweigen einige der coolsten Büros da draußen.

Lebe gut und lebe einfach

2003 nannte der Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit die Stadt bekanntermaßen „arm, aber sexy“. Diese Binsenweisheit gilt auch 40 Jahre, nachdem Bowie Berlin verlassen hat: Die Lebensqualität in dieser Stadt ist nahezu unschlagbar. Die Lebenshaltungskosten sind sowohl für Angestellte als auch für Künstler nach wie vor niedrig: Zum Vergleich: Die Stadt ist fast 30% günstiger als in San Francisco. nach Angaben von Teleport. Eine andere Studie ergab, dass Gesundheitsversorgung, Kaufkraft und Klimafreundlichkeit alle an erster Stelle stehen gehört zu den höchsten in Europa.

Darüber hinaus ist die vielfältige, blühende Kunst- und Musikszene der Stadt unübertroffen. Berlins zeitgenössische Kunstszene begann nach dem Fall der Mauer zu florieren, eine liberale, ungehemmte Atmosphäre in den 90ern was sowohl angehende als auch etablierte Künstler anzog, die in der Lage waren, mit einzigartigen und abstrakten Konzepten, Medien und Ausdrucksformen zu experimentieren. Heute bietet Berlin viele wichtige Kunstangebote, darunter Berliner Biennale jeden Sommer und Berliner Kunstwoche jedes Jahr im September zieht es weiterhin Künstler und Liebhaber gleichermaßen an.

Und vergessen wir nicht die Musik. Mit rund 300 Nachtclubs in der Stadt hat Berlin eine der höchsten Nachtclubkonzentrationen der Welt. Eine Studie der Berliner Club Commission aus dem Jahr 2018 ergab, dass die Kreativbranche rund 9.000 Menschen beschäftigt — während die Clubbesucher allein pro Tag durchschnittlich etwas mehr als 200€ ausgeben. Das sind auch keine durchschnittlichen Top-40-Clubs: In Berlin gibt es einige der beste Einrichtungen für elektronische Musik auf der Welt. „Vergiss nicht nach Hause“ ist ein Berliner Mantra, das oft an nebligen Sonntagvormittagen gehört wird, einer Stunde, in der es nicht ungewöhnlich ist, dass überfüllte Warteschlangen voller frühaufstehender Clubber stehen, die kaum ihren Groove bekommen.

Haben sich die Dinge in Berlin mit COVID-19 geändert? Wie in anderen großen Städten der Welt, die von der Kultur leben, brachte die Pandemie eine Reihe von Veränderungen mit sich. viele Bars, Restaurants und Clubs haben aufgrund des finanziellen Drucks geschlossen. Aber Berlin ist eine Stadt der ständigen Neuerfindung, der ewigen Wiedergeburt und der totalen Renaissance. „Berlin ist die neueste Stadt, auf die ich gestoßen bin“, sagte Mark Twain einmal. Im Jahr 2022, als Omicron schwindet und die Stadt erneut in ein sommerliches Erwachen eintritt, könnte nichts wahrer sein.

Image

Du hast noch Fragen?

Wir haben Antworten! Unser Team steht dir bei allen Fragen zur Verfügung. Zöger nicht, uns zu kontaktieren, und wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.

Denk daran, dass unsere Beratungen immer kostenlos und unverbindlich sind.

Kontaktiere uns

Häufig gestellte Fragen

How quickly can I move into a Setting office space?

Ein unabhängiger Raum ist ein separates, geschlossenes Büro oder ein Arbeitsbereich, der dem Unternehmen Privatsphäre und Individualität bietet. Andererseits ist ein offener Raum ein großer Gemeinschaftsbereich ohne Trennwände oder Barrieren, in dem mehrere Personen im selben Raum zusammenarbeiten können. Offene Räume werden häufig in Coworking-Arrangements oder in kollaborativen Arbeitsumgebungen genutzt, während unabhängige Räume eher in traditionellen Büroeinrichtungen zu finden sind.within 24 to 72 hours. No setup delays or hidden coordination — everything’s pre-installed.

Wie wird die Miete für Büroräume berechnet?

Die Miete für Büroräume wird in der Regel pro Quadratmeter berechnet. Dies bedeutet, dass die Gesamtquadratmeter der Fläche mit dem Mietpreis pro Quadratmeter multipliziert werden, um die monatliche oder jährliche Miete zu ermitteln. Zusätzliche Gebühren wie CAM-Gebühren (Common Area Maintenance) oder Grundsteuern können ebenfalls enthalten sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Preisübersicht.

Kann ich einen Büroraum an meine Bedürfnisse anpassen?

Viele Vermieter gestatten den Mietern, die Büroräume bis zu einem gewissen Grad individuell zu gestalten, z. B. indem sie die Wände streichen oder Trennwände hinzufügen. Alle Änderungen müssen jedoch in der Regel vom Vermieter genehmigt werden und erfordern möglicherweise, dass der Mieter den Raum am Ende der Mietdauer wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt. Lesen Sie unseren Architektur-/Designleitfaden für weitere Informationen!

Was ist der Unterschied zwischen Leasing und Vermietung von Gewerbeimmobilien?

Leasing beinhaltet eine langfristige vertragliche Vereinbarung zwischen einem Vermieter und einem Mieter für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Jahr oder länger. Mietverträge haben in der Regel eine kürzere Laufzeit, oft von Monat zu Monat, und bieten mehr Flexibilität. Leasingverträge bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten, sind jedoch in der Regel teurer, während Mietverträge standardisiertere Bedingungen haben können.

Wie berechnen Vermieter in der Regel die Quadratmeterzahl einer Bürofläche?

Vermieter berechnen in der Regel die Quadratmeter einer Büroräume, indem sie den Innenraum der Einheit, einschließlich Wände und Flure, messen. Diese Messung wird als „vermietbare“ Quadratmeter bezeichnet und kann Gemeinschaftsbereiche wie Lobbys, Toiletten und Aufzüge umfassen. Mietern wird jedoch nur die Miete berechnet, die auf den tatsächlich „nutzbaren“ Quadratmetern ihrer einzelnen Einheit basiert.

Verwandte Artikel

Alle Blogbeiträge

Deine Quelle für alle Bürogrundlagen — von Coworking bis hin zu Gewerbeimmobilien.

Start Up Ecosystem

May 26, 2017

Next Level Co-Working: Co-Living

Start Up Ecosystem

April 11, 2017

Ein neues Zuhause für Setting

Start Up Ecosystem

November 16, 2016

Setting Event

Start Up Ecosystem

May 26, 2017

Next Level Co-Working: Co-Living

Start Up Ecosystem

April 11, 2017

Ein neues Zuhause für Setting

Start Up Ecosystem

November 16, 2016

Setting Event

All Blogbeiträge

Bereit, dein Traumbüro zu finden?

Wenn Du nach Büroräumen suchen oder Beratung bei der Suche nach dem richtigen Raum benötigst, schreib uns.

Mehr erfahren